Vatikan: Radio Vatikan schlecht informiert? (Update)

Quelle: Radio Vatikan (Screenshot am 02. November)

Heute berichtete Radio Vatikan unter dem Titel „Gebet für verstorbene Päpste an Allerseelen“ über geplante Vorhaben von Papst Franziskus an Allerseelen. So wird er den US-amerikanischen Soldatenfriedhof von Nettuno, die Adriatinischen Höhlen im Süden von Rom besuchen und anschließend gedenkt er den verstorbenen Vorgängern in den Vatikanischen Grotten unter dem Petersdom.

Weiter berichtet Radio Vatikan:

„Mit einer Messe im Petersdom am Freitag gedenkt dann Franziskus der 14 Kardinäle und 137 Bischöfe, die im vergangenen Jahr gestorben sind.“

 

Das ist sehr eigenartig – nicht das Gedenken an die Verstorbenen, aber wie kommt Radio Vatikan auf die Anzahl der verstorbenen Kardinäle?

In den letzten zwanzig Jahren schwankte die Anzahl der gestorbenen Purpurträger zwischen 3 und 12 im jeweiligen Jahr. Anno 2016 sind tatsächlich 6 Kardinäle verstorben, aber keine 14.

Nach dem Radio Vatikan eigentlich an der Quelle derartiger Informationen sitzt, ist es unverständlich wie schlecht die Redaktion doch informiert ist. (vh)

Update: Vermutlich hat sich Radio Vatikan in seinem Artikel ungenau ausgedrückt. Bezieht man die Angabe „im vergangenen Jahr“ nicht auf das Kalenderjahr sondern auf das Kirchenjahr (Beginn 1. Advent) so kommt man auf tatsächlich 14 verstorbene Kardinäle. (vh)

Reform „mit Mut“ angehen: Lombardis Abschieds-Interview

Pater LombardiDie größtmögliche Reichweite ist für Radio Vatikan nicht der oberste Maßstab. Das sagte der scheidende Generaldirektor des päpstlichen Senders, Pater Federico Lombardi. In einem langen Interview mit „seinem“ Sender äußerte sich der 73-jährige Jesuit über die derzeit laufende Reform der vatikanischen Medien. „Im Erbgut von Radio Vatikan und seiner Mission steckte – besonders in Zeiten der Totalitarismen, speziell im Kommunismus – und steckt bis heute der Dienst an den verfolgten Christen, an den Armen, den Minderheiten, mehr als der absolute Gehorsam gegenüber dem Befehl, die Hörerschaft zu maximieren.“ Die Größe der Hörerschaft müsse angemessen berücksichtigt werden, sei aber „nicht alles“. Er hoffe, so Lombardi, „dass das auch in Zukunft nicht vergessen wird im Nachdenken über die Entwicklung der vatikanischen Kommunikation“. Wie man die Armen wirklich berücksichtigt und die „Kultur der Aussonderung“ in der neuen Welt der Kommunikation bekämpft, sei „eine schöne Herausforderung“ für den Vatikan.

Die Reform der vatikanischen Medien setzte unter Papst Franziskus Schritt für Schritt ein. Damit beauftragt ist das vom Papst 2015 geschaffene Sekretariat für Kommunikation, das der italienische Priester Dario Edoardo Viganò leitet. Lombardi stellte sich hinter die Reform, die „mit Mut“ angegangen werden müsse sowie mit Wertschätzung für die neue Kultur und die neuen Technologien. Die vatikanischen Medien seien historisch betrachtet eines nach dem anderen und als getrennte Einheiten entstanden, jetzt sei die Zeit der „digitalen Zusammenführung“ gekommen, so Lombardi. Richtig sei auch, dass jüngere Kräfte diese Reform betrieben, Kräfte, die „offener und überzeugter von den Möglichkeiten des Neuen“ seien.

Der 1931 gegründete Radiosender sei bereits Mitte der 1990er Jahre in die digitale Kommunikation und die Multimedialität eingestiegen und habe sich über das reine Audio-Angebot hinaus ständig erweitert, besonders mit dem reichhaltigen Webauftritt in Dutzenden Sprachen und fünfzehn verschiedenen Alphabeten.

Der Name „Radio Vatikan“ steht auf der Kippe

Lombardi sagte, die Marke „Radio Vatikan“ werde bald der Vergangenheit angehören. „Ich mochte den Namen Radio Vatikan, der eine große Geschichte aufzeigt, aber in letzter Zeit habe ich diesen Namen gewissermaßen als Falle empfunden, als Quelle von Missverständnissen: er lässt nämlich denken, dass wir nur Audio-Programme herstellen zur traditionellen Verbreitung via Radio.“ Das führte laut Lombardi zu dem Einwand, das Radio gebe viel Geld aus für einen begrenzten Wirkungsraum in einem einzigen, noch dazu traditionellen Medium. Die Webseite von Radio Vatikan beweise das Gegenteil. „Aber jedenfalls glaube ich dass es gut ist, jetzt über den Namen Radio Vatikan hinauszugehen, um uns vom Gewicht dieses Missverständnisses zu befreien. Bei der laufenden Reform wird das geschehen.“

Radio Vatikan als eine der größten Einheiten im Vatikan ist Jahr für Jahr ein beträchtlicher Budgetposten im Haushalt und steht traditionell auch deshalb unter interner Kritik. Lombardi relativierte diese Kritik, indem er darauf hinwies, dass „Kommunikation kostet und weiterhin kosten wird“. Das Radio übernehme seit jeher auch Dienste, die dem Vatikan in seiner gesamten Kommunikation zugute kämen: Die Aufzeichnung und Archivierung vatikanischer Zeremonien etwa oder die Übersetzung von Texten für das Staatssekretariat. „Alle diese Dienste kann man bei der Reform neu organisieren und umverteilen, aber wenn man sie nicht streichen will, brauchen sie Personal und Mittel wie zuvor, in einigen Fällen auch mehr als zuvor. Man sollte sich nicht der Illusion hingeben, viel mehr zu tun und es besser zu tun und zugleich weniger Ressourcen einzusetzen.“

Lombardi hatte in der vatikanischen Medienlandschaft unter drei Päpsten verschiedene hochrangige Dienste inne. 1991 bis 2005 wirkte er als Programmdirektor bei Radio Vatikan, danach als Generaldirektor. Zusätzlich wurde ihm 2001 (bis 2012) die Leitung des Vatikan-Fernsehens CTV anvertraut, 2006 als drittes Amt die Leitung des vatikanischen Pressesaals und mithin die Funktion des Pressesprechers. Über die geplante Bündelung des Vatikan-Fernsehens mit Radio Vatikan zeigte sich Lombardi zufrieden. CTV ist mit rund 25 Bediensteten vergleichsweise klein und wendig, „die hierarchische Leiter war ganz kurz“, wie Lombardi es ausdrückte. „Ich glaube, eine der Herausforderungen der Reform ist, die verschiedenen Medieneinheiten zusammenzuführen und zu koordinieren, ohne sie zu verkomplizieren.“ (rv)

85 Jahre alt und stets up-to-date: Radio Vatikan

Radio Vatikan„Hört zu, ihr Himmel, ich will reden, die Erde lausche meinen Worten! Merkt auf, ihr Völker in der Ferne“: mit diesen auf Latein ausgesprochenen Worten wendete Papst Pius XI. sich am 12. Februar 1931 um 16.49 Uhr erstmals über Radio Vatikan an die Menschheit. Die Station wurde durch den Pionier der Radioübertragungstechnik Guglielmo Marconi gebaut. Seitdem sind 85 Jahre vergangen, und Radio Vatikan hat vielfältige Entwicklungen durchgemacht.

Heute ist Radio Vatikan in der Tat multimedial aufgestellt und auf allen fünf Kontinenten in mehr als 30 Sprachen empfangbar. Der päpstliche Sender beschränkt sich nicht nur auf Hörprogramme, sondern übermittelt seine Nachrichten auch auf den Internetseiten der einzelnen Redaktionen, per App, Twitter und Youtube, auf Facebook und in seinem elektronischem Newsletter. Dabei nimmt er nicht nur die Termine und Initiativen des Papstes in den Blick, sondern berichtet auch über weltkirchliche und kulturelle Belange und liefert Direktübertragungen der wichtigsten Papstmessen, Events und Reisen mit Kommentar in mehreren Sprachen. Die deutsche Redaktion ist bei all diesen Aktivitäten ganz vorne mit dabei – auf unserer Homepage finden Sie alle Informationen zu Liveübertragungen, Newsletterbestellung und Radio Vatikan-App.

An die „Ränder” gehen

Über die Jahrzehnte hat der vatikanische Sender stets seine Mission als „Stimme des Papstes und der Kirche im Dialog mit der Welt” beherzigt. Dabei verlor er insbesondere die existentiellen und geographischen Peripherien, die Papst Franziskus so sehr am Herzen liegen, nicht aus den Augen. Eine wichtige Rolle hat der Sender beispielsweise während des Zweiten Weltkrieges gespielt, als er als einer der wenigen universal empfangbaren Sender Vermisstenmeldungen übertrug.

Diese elementare Funktion eines Radiosenders mag in unseren Breitengraden und insbesondere bei der jüngeren Generation nicht die erste Assoziation sein – doch wie aktuell sie auch heute noch ist, zeigt die Wahl des Mottos zum Welttag des Radios, der am 13. Februar 2016 begangen wird: „Das Radio in Zeiten von Notlagen und Katastrophen”.

„Zwischen den Ruinen und angesichts einer Notsituation ist das Radio oftmals das erste Medium zur Lebensrettung“, erklärte denn auch Irina Bukova, Generaldirektorin der Unesco, in einer Mitteilung anlässlich des diesjährigen fünften Welttag des Radios. Denn, so die Mitteilung weiter, „seine Reichweite bringt unvergleichliche Vorteile mit sich, und oftmals gelingt es ihm, Nachrichten schneller und besser als andere Massenmedien zu übertragen, und somit Leben zu retten. Nähe, Einfachheit und geringe Kosten machen das Radio zu einem Instrument, das das Leben in der Gemeinschaft erleichtert und die sozialen Bindungen verstärkt, indem es beispielsweise getrennten Familien die Wiederzusammenführung erleichtert.“

Technik up-to-date: 2011, Vatican TIC

Im Jahr 2011, anlässlich seines 80. Geburtstages, hat Radio Vatikan ein neues Instrument mit neuester Technik eingeführt: den Vatican TIC (Akronym für Tagged Information Code, aber auch eine lautmalerische Umschreibung für die Uhr, nach der die Aktivitäten des Papstes geplant sind). Mit diesem einfachen System, das auf der Internetseite abrufbar ist, kann man per Klick auf einen Kalender sämtliche Informationen einholen, die mit einem bestimmten Papstevent verbunden sind; und das auf verschiedene Art und Weise: per Lesetext, Audio oder Video. Insbesondere die Direktübertragungen von Events oder Papstmessen sind so einfach und unkompliziert mitzuverfolgen.

2012: Internet übernimmt die Funktion der Mittel- und Kurzwellenübertragungen

Da Internet in den meisten Teilen Europas und Nordamerikas nunmehr das Hauptmedium für Radioübertragungen, und somit auch für die Hörer von RV, geworden ist, wird der Sendebetrieb für diese Gegenden zum 1. Juli 2012 komplett auf die digitale Übertragung umgestellt.

2014: Neuer Internetauftritt

Im Jahr 2014 geht die neue Interseite www.radiovaticana.va online. Graphisch und inhaltlich komplett neu aufgestellt, soll die Interaktion mit Social Media und die Konsultation via Web einfacher und benutzerfreundlicher werden. Die Modalitäten der Übertragung sind vielfältig, Hertzfrequenzen, Dab und Dab+, Satellit (Direktübertragung und vorproduzierte Programme), Internet (Webseite, webcasting von Audio und Videoübertragungen live und on demand), Newsletter in 10 Sprachen (täglich, wöchentlich oder monatlich je nach Sprache), Podcast (aller Programme in allen Sprachen), App, VaticanPlayer. Als Mitglied der EBU (European Broadcasting Union) ist Radio Vatikan auch im Zentrum eines dichten Netzes von kirchlichen und öffentlich-rechtlichen Informationsdienstleistern.

2015: RV spricht koreanisch. Die Präsenz in den Social Networks wird verstärkt

Seit Oktober 2015 verfügt RV auch über eine koreanische Website, womit die Anzahl der von RV abgedeckten Sprachen, unter Verwendung von 13 verschiedenen Alphabeten, auf 39 steigt (35 plus 4 online verfügbar). RV ist nun auch auf den wichtigsten Social Networks vertreten: Facebook (20 Accounts in verschiedenen Sprachen), Youtube/Vatican (12 Sprachkanäle, plus ein Kanal Radiovaticanavideo für eigene Videoproduktionen), Twitter (6 Accounts in ebenso vielen Sprachen), Google+, plus Instrumente für chinesische User wie Weibo, QQ und Youku. Nicht zu vergessen auch die App, erhältlich im App Store für iOs, Android und Windows Mobile, die mehrmals täglich upgedatet wird und die Top News aus den verschiedenen Sprachredaktionen bereitstellt.

Das Kommunikationssekretariat

Im Jahr 2015 gab es noch eine weitere Neuerung: Die Schaffung des Kommunikationssekretariats durch Papst Franziskus. Die neue Einrichtung, in der die verschiedenen Kommunikationskanäle des Vatikan zusammen geführt werden sollen, wurde per Motu Proprio vom 27. Juni 2015 gegründet und hat seinen Sitz im Hauptgebäude von Radio Vatikan gegenüber der Engelsburg, dem so genannten Palazzo Pio. Die vatikanischen Kommunikationsstrukturen sollten, so der Papst in seinem Schreiben, dem modernen Kontext angepasst, vereinheitlicht und dementsprechend neu aufgesetzt werden. Insbesondere die Entwicklung der neuen Medien sei ein Faktor, den es zu bedenken gebe. „Aus diesen Gründen“, unterstreicht der Papst, „habe ich beschlossen, dass alle Büros, die sich bislang auf verschiedene Weise um die Kommunikation gekümmert haben, in einem neuen Dikasterium der römischen Kurie zusammengeführt werden, das Kommunikationssekretariat heißen wird. Auf diese Weise wird das Kommunikationssystem des Heiligen Stuhls immer besser den Anforderungen der kirchlichen Mission gerecht werden.“ Dies ist nun also die neue Herausforderung, der sich Radio Vatikan in den kommenden Monaten und Jahren stellen wird. (rv)

Wunsch der Männerorden: Auch Laienbrüder als Äbte und Obere

Gudrun SailerDie katholischen Männerorden wünschen sich, dass zukünftig auch Laienbrüder in die höchsten Ämter ihrer Orden zugelassen werden können. Papst Franziskus ist offen für diese Neuerung, sagte im Gespräch mit Radio Vatikan Pater Mauro Jöhri, seines Zeichens Generalminister des Kapuzinerordens; der aus der Schweiz stammende Ordensmann ist zugleich Präsident der weltweiten Union der Generaloberen. Dieses Anliegen trug Jöhri gemeinsam mit dem Jesuitengeneral Adolfo Nicolas Pachon vor einigen Wochen dem Papst in einer Privataudienz vor.

„Es ging unter anderem um die Frage, die nicht nur für uns Kapuziner und Franziskaner, sondern auch für die Benediktiner oder die Salesianer eine zentrale Frage ist, nämlich: dass alle Mitglieder unserer Ordensgemeinschaften, ob Priester oder nicht Priester, Zugang haben zu allen Ämtern im Orden. Sodass zum Beispiel ein Bruder, der Laie ist, also nicht (zum Priester) geweiht, aber volles Mitglied der Ordensgemeinschaft, auch Provinzial oder Abt werden kann. Bisher waren diese Dienste nur den Priestern vorbehalten. Wir meinen, aufgrund unserer Tradition, wenn man vor allem das geweihte Leben in den Mittelpunkt stellt, dass so etwas möglich werden müsste. Das Kirchenrecht muss dazu an, glaube ich, zwei Stellen abgeändert werden, und das kann nur der Papst. Franziskus ist demgegenüber nicht abgeneigt, mit ihm lässt sich darüber sprechen. Jetzt wollen wir entsprechend innerhalb unserer Vereinigung die Kommission für Kirchenrecht einsetzen, damit wir auch die Unterlagen erarbeiten, um die Sache voranzubringen. Das haben wir mit dem Papst besprochen, er hat das gut geheißen.“

RV: Nur Priester können heute Männerorden und -Klöster leiten – war das historisch betrachtet auch so?

„Nein, historisch betrachtet ist das Ordensleben als Bewegung von Laien entstanden. Vor allem auch das Mönchtum. Es gab nur wenige Priester, damit die Mönche die Eucharistiefeiern hatten. Und bei Franz von Assisi war es so, dass die ersten Brüder Laien waren. Dann haben sich auch ein paar Priester gemeldet und er hat sie aufgenommen, sodass unsere Ordensgemeinschaft am Anfang aus Laien und Priestern bestand. Und in der Regel des heiligen Franziskus, die heute noch unsere Regel ist, heißt es im 7. Kapitel: wenn einer gesündigt hat, soll er zu seinem Oberen gehen. Und wenn dieser Priester ist, soll er ihm die Absolution erteilen; ist er nicht Priester, soll er ihn zu einem Priester schicken. Das heißt, zur Zeit des Franz von Assisi war das möglich. Wir Franziskaner bitten einfach darum, dass man uns die Möglichkeit gibt, das Charisma von Franziskus auch heute noch zu leben.“

RV: Dennoch ist dieses Anliegen heute breiter, es verbindet viele Männerorden. Warum?

„Ja, andere Ordensgemeinschaften wünschen sich dasselbe, zum Teil aus folgendem Grund: es besteht die Gefahr, vor allem in der südlichen Hemisphäre, dass sehr viele in die Orden eintreten mit dem einzigen Ziel, Priester zu werden, so dass das geweihte Leben irgendwie in den Hintergrund tritt. Und dann sind es Priester mit einer braunen Kutte (aber eben vorrangig Priester). Es sind nicht zuerst Kapuziner. Es geht darum, dass im geweihten Leben die Identität des Ordensmannes wieder in den Mittelpunkt kommt.“

RV: Das Jahr des geweihten Lebens geht an diesem Dienstag zu Ende. Wie sieht Ihre Bilanz aus?

„Meine Bilanz ist erfreulich! Für mich war vor allem wichtig, dass die Kirche sich bewusst wird – das war nicht nur eine Frage der Orden – es war ein Jahr für die Kirche, für die Gemeinden, die Diözesen, und dass in den Diözesen bewusst wird, dass die Ordensleute da sind und was sie für die Kirche bedeuten, nicht nur indem sie gewisse Dienste ausüben, sondern das geweihte Leben als solches. Der Papst sagt aufgrund des II. Vatikanischen Konzils, dass die Kirche über hierarchische und charismatische Gaben verfügt, und ich glaube, dass wir Ordensleute zu den charismatischen Gaben der Kirche gehören, und dass die Kirche sich darüber bewusst ist und bleibt, uns schätzt und uns entsprechend einsetzt.“

RV: In wenigen Tagen werden Reliquien der Kapuziner Pater Pio und Pater Leopold Mandic nach Rom überstellt, wo sie zur Verehrung im Petersdom ausgestellt werden. Der Glassarg mit dem Leichnam Pater Pios hat noch nie seinen angestammten Ort in San Giovanni Rotondo in Apulien verlassen. Von wem stammte denn diese Idee?

„Diese Idee stammt vom Papst. Es war Papst Franziskus selbst, der darum gebeten hat, wir sollten diese Reliquien für das Heilige Jahr der Barmherzigkeit nach Rom bringen. Wichtig ist zu wissen, dass diese beiden Mitbrüder wirklich im Beichtstuhl heilig geworden sind, das waren Spender der Barmherzigkeit. Padre Pio ist bekannter als Pater Leopold, der aus Montenegro stammte, er war Mitglied der Provinz Venedig, ein ganz kleiner Mann, der kaum sprechen konnte, er konnte nicht predigen, dafür hat er gut zuhören können und hat sein ganzes Leben im Beichtstuhl verbracht. Es gab Bischöfe, die ihren Priestern fast verboten haben, zu ihm zur Beichte zu gehen, weil sie sagten, er sei viel zu barmherzig! Ich glaube, Papst Franziskus kennt diese Gestalt gerade deshalb, weil eine große Nähe zu ihn besteht. Franziskus stellt ja die Barmherzigkeit in die Mitte der Botschaft, wir haben viel zu lange über Moral gesprochen, und die Beichte war belastet mit Angst und mit Kontrolle der Seelen. Und jetzt soll wirklich die Barmherzigkeit die Mitte des Evangeliums sein. Darum holt der Papst solche Gestalten, die so etwas verkörpert haben.“

RV: Warum ist Pater Pio der bekannteste Heilige Italiens der Neuzeit? Weil er die Wundmale Christi trug?

„Natürlich, er war auch als Stigmatisierter gekennzeichnet. Er selbst wünschte sich, dass die Wundmale verschwinden, er war bereit, das Leiden zu tragen, aber er wollte nicht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. Wir wissen, dass er manchmal auch gewisse Beichtkinder weggeschickt hat, weil er gesehen hat, dass sie nicht ganz ehrlich waren, bis sie ein nächstes Mal kamen. Er hatte Gaben, die andere nicht hatten. Und das ist glaube ich der Grund, warum Papst Franziskus uns gefragt hat. Ich habe dann gesagt, gut, der Papst wünscht, dass wir ihm für zehn Tage die Reliquien bringen, aber vielleicht darf ich auch um etwas bitten? Ich habe gebeten um eine Eucharistiefeier (gefeiert vom Papst) mit meinen Mitbrüdern. Und am 9. Februar werden ungefähr 8000 Kapuziner in Rom sein, um morgens mit Franziskus eine Messe zu feiern.“

RV: Das ist viel, denn Ihr Orden hat 11.000 Brüder, nicht?

„Ja, unser Orden hat noch über 10.000 Mitbrüder, 2.000 davon leben immer noch in Italien, der größte Teil ist noch in Europa, aber mehr als die Hälfte lebt jetzt außerhalb Europas. Aber wissen Sie, einen Gottesdienst mit dem Papst zu feiern – ein Papst, ein Jesuit, der jetzt Franziskus heißt, das ist für uns ein Ereignis, und darum machen sich die Brüder auf die Beine nach Rom für dieses Ereignis.“

RV: Bruder Mauro, Sie waren bei der Familien-Bischofssynode von 2014 anwesend, bei jener von 2015 mussten Sie aufgrund vieler anderer Verpflichtungen Ihre Teilnahme absagen. Nun war 2015 unter den gewählten männlichen Ordensvertretern ein Laienbruder, der – das war ein Novum – vom Synodensekretariat das Stimmrecht erhielt, also Synodenvater war, obwohl er nicht Priester ist. Die drei Ordensfrauen bei der Synode hingegen nahmen ohne Stimmrecht teil. Die Ordensmänner wollten sich dann nach dieser Erfahrung dafür verwenden, dass Ordensfrauen bei Synoden in Zukunft stimmen dürfen. Wie steht es mit diesem Vorhaben?

„Wir haben während der letzten Generalversammlung im November darüber gesprochen. Und dann haben wir uns Gedanken gemacht über die Zukunft der Synode und uns gefragt: Wenn es eine Bischofssynode ist, ist es sinnvoll, dass auch Ordensleute und Ordensschwestern hinzukommen? Dann ist es nicht mehr die Bischofssynode. Ich glaube, wenn man davon ausgeht, dass die Kirche aus hierarchischen und charismatischen Gaben besteht, soll durchaus die Bischofssynode Bischofssynode bleiben, aber dann sollten die Bischöfe auch ein Gegenüber haben, mit dem sie ins Gespräch kommen, und das könnte das ganze Volk Gottes sein. Wir als Ordensleute würden uns eher, glaube ich, beim Volk Gottes einreihen, also bei den Laien, und dort ein Gremium schaffen, wo Ordensfrauen und Ordensmänner und Bewegungen und alle anderen eine Möglichkeit haben, diesen gemeinsamen Weg zu gehen – Synode heißt ja miteinander unterwegs sein mit verschiedenen Aufgaben – sodass die communio in der Kirche voll bewahrt wird und zum Ausdruck kommt. In diesem Sinn haben wir auch als Vereinigung den Vorschlag eingebracht, die nächste Synode soll über die Synodalität der Kirche arbeiten und dieses Thema vertiefen und die entsprechenden Strukturen ins Leben rufen. Das ist unsere Antwort. Die andere Antwort, uns einfach dafür stark zu machen, dass die Ordensfrauen in der Synode ein Stimmrecht bekommen, wird wahrscheinlich kaum erreichbar sein, und vielleicht ist es nicht erwünscht, sondern es ist eher erwünscht, die Sache zu erweitern – von der Überlegung her.“

RV: Papst Franziskus ist seit bald drei Jahren im Amt. Was ist neu geworden mit ihm?

„Als ich vernommen habe, dass ein Jesuit zum Papst gewählt wurde und dass er den Namen Franziskus gewählt hat, musste ich weinen… Es gab eine Zeit nach dem Konzil, wo die geistlichen Bewegungen sehr hoch gehalten worden sind, teils zu Recht, aber man sagte, die Bewegungen lösen jetzt das Ordensleben ab. Das ist nicht der Fall. Und ich glaube, bei Papst Franziskus werden gewisse Gleichgewichte wieder geschaffen. Ordensleute sind wichtig, Bewegungen sind wichtig, die Aufgaben sind etwas verschieden, aber es gibt Platz für beide und für alle in der Kirche. Was mich am meisten freut an Papst Franziskus ist sein Stil."

RV: Und das bedeutet konkret für Sie?

„Seine Volksnähe, die unmittelbare Sprache, die Gebärden und Gesten, die er spontan setzt, wie er unter die Leute geht… Würde es ihm die Sicherheit ermöglichen, dann würde er wahrscheinlich abends in die römischen Armenviertel gehen und den Leuten begegnen. Als ich ihn mit Pater Nicolas traf, haben wir auch die Situation in Bangui, Zentralafrika, erwähnt, wo er praktisch schutzlos unter die Leute ging, und wie er das Heilige Tor in der Kathedrale eröffnet hat. Und er sagte zu uns: Wisst ihr, die Leute, auch Politiker, haben gesagt, Sie haben unserem Volk die Würde zurückgegeben, dadurch, dass Sie so zu uns gekommen sind, wie um zu sagen: Man kann diesen Leuten trauen.“ Und das ist das Neue und Schöne an Papst Franziskus, dass auch Leute außerhalb der Kirche und solche, die nicht mehr kirchlich angebunden sind, seine Autorität, seine natürliche Autorität schätzen. Und wenn man ihm begegnet, dann spürt man, dass er ein freier Mensch ist. Dass er die Struktur vereinfachen möchte, die Struktur auch im Vatikan, das bereitet vielen Leuten, glaube ich, schlaflose Nächte. Aber das ist sein gutes Recht und auch von vielen Seiten erwünscht.“

RV: Was soll dem Papst noch glücken in seiner Amtszeit?

„Ich wünsche mir, dass er diese Reform des Vatikans, der Strukturen, dass ihm das glückt. Ich würde mir wünschen, dass vor allem auf der Ebene der Ökumene mehr glückt. Jetzt steht ja das 500 Jahres-Reformationsgedenken vor uns. Luther wollte nicht eine eigene Kirche gründen, sondern die Kirche seiner Zeit erneuern. Und dann ist es so weit gekommen, weil das Gespräch abgebrochen wurde. Ich wünsche mir, dass auf dieser Ebene einiges geschieht. Als der Papst hier in Rom bei den Lutheranern war, hat er betont, dass aufgrund der gemeinsamen Taufe vieles möglich ist. Ich glaube es auch: da ist vieles möglich, dass bald Interkommunion möglich sei. Ich denke an die vielen gemischten Ehepaare, dass diese offen zur Eucharistie oder zum Abendmahl gehen können. Ich erhoffe mir, dass solche Dinge auch gelingen.“

Das Gespräch führte Gudrun Sailer. (rv)

Radio Vatikan erstmals in weißrussischem Radio

Radio VaticanaVon diesem Montag an überträgt der weißrussische Radiosender „Radio Racja“ täglich das weißrussische Programm von Radio Vatikan. Der nicht-religiöse Sender sendet von Polen aus für die weißrussische Minderheit im Land, wird aber auch im Westen von Weißrussland und Litauen gehört. Das Programm von Radio Racja widmet sich vorwiegend politischen, sozialen und kulturellen Themen. Es ist das erste Mal in der 66-jährigen Geschichte des weißrussischen Programms von Radio Vatikan, dass es täglich und in vollem Umfang von einem anderen Radiosender übertragen wird. (rv)

Vatikan: Theologen sind am Arbeitsmarkt gefragt

Radio VaticanaTheologen braucht es in allen Bereichen. Sogar dort, wo es niemand vermuten würde. Das sagte der Untersekretär der Bildungskongregation, Pater Friedrich Bechina im Gespräch mit Radio Vatikan über die Bedeutung der Geisteswissenschaften und vor allem der Theologie an den Universitäten. Papst Franziskus ist das Thema Bildung ein großes Anliegen. Das hat er einmal mehr bei einem Bildungskongress unterstrichen, den der Vatikan im Dezember veranstaltet hat. Bechina führt diesen Fokus des Papstes vor allem auf seine jesuitische Spiritualität und Identität zurück. Eine fundierte geisteswissenschaftliche Ausbildung, wie es auch die Theologie bieten kann, sei heute sehr gefragt, betonte Bechina: „Wir brauchen Menschen, die bildungsfähig sind, die kritisches Denken, Teamfähigkeit und andere dieser Kompetenzen entwickelt haben, und die bekommt man sicher mehr gerade in der „liberal arts education“, deswegen sind wir durchaus mit unseren kirchlichen und katholischen Universitäten, die normalerweise großen Schwerpunkt auf diese Bereiche legen, im Trend.“

Ein theologisches Studium kann an staatlichen oder kirchlichen Universitäten absolviert werden. Für Bechina braucht es dabei ein gutes Gleichgewicht: „Es hat einen Wert, wenn die Kirche an den staatlichen Universitäten präsent ist, aber es braucht auch immer wieder das Gegengewicht. Wenn die Kirche ganz isoliert ist, dann ist die Gefahr, dass sie privatisiert oder in fundamentalistische/einseitige Sichtweisen gerät. Dadurch ist auch Herausforderung für die Kirche, in einer staatlichen Universität zu sein, sehr wichtig, um auch immer wieder kritische Selbstreflexion zu pflegen. Auf der anderen Seite wäre es schlimm, wenn man ganz abhängig würde. Ich glaube, das System, wie wir es in Deutschland und Österreich haben, dass es beides gibt, ist gegenseitig bereichernd und wertvoll und ist auch ein Schutz für beide. Ich denke, dass auch staatliche theologische Fakultäten langfristig besser bestehen, wenn es auch kirchliche gibt, und umgekehrt, weil dadurch auch eine natürliche Konkurrenz entsteht, die durchaus fruchtbar sein kann.“

Bechina warf auch einen Blick in die Praxis: In den Vereinigten Staaten haben Wirtschaftsexperten ihr Bachelorstudium häufig in einem geisteswissenschaftlichen Fach abgeschlossen. Sie haben dann bessere Chancen am Arbeitsmarkt und werden von den Arbeitgebern als insgesamt kompetenter wahrgenommen. Bechina berichtete von einem Gespräch im Vorfeld der Bologna-Ministerkonferenz, wo es um die Weiterentwicklung eines gemeinsamen Europäischen Hochschulraums ging: „Die Vertreter der Industriellenvereinigungen von Europa, Arbeitgeberverbände, in dem Fall eine Vertreterin aus Deutschland hat gemeint, die großen und führenden Unternehmen sagen, dass ihnen mehr und mehr breit Gebildete, oft auch humanistisch Gebildete, langfristig lieber sind. Diese sind langfristig besser einsetzbar, besser entwickelbar als jemand, der ganz spezifisch auf einen Beruf technisch ausgebildet ist.“

Geisteswissenschaftler sind also umfassender einsetzbar, weil sie in ihren Studien Kompetenzen erwerben, die in allen Bereichen nützlich sind. Bechina weiß auch, warum gerade ein Theologe am Arbeitsmarkt sehr gefragt ist: „In interdisziplinären Forschungsgruppen ist es nicht nur moderner Trend, einen Theologen dazu zu nehmen, weil, wie man auf Englisch sagt, „he thinks out of the box“. Der Theologe geht oft Probleme von einem ganz anderen Blickwinkel an, mit einer anderen Methode. Theologie ist ja auch eine interdisziplinäre Fächerkombination, wenn man denkt von Exegese über Kirchenrecht bis hin zu philosophischen oder systematischen Fächern, oder auch praktisch Fächern, das heißt das Theologiestudium selber erzieht zu Interdisziplinarität und qualifiziert demnach auch zu interdisziplinärer Forschung.“ (rv)

Die Teile einer Reise: Ein Kommentar

Bernd HagenkordWas haben die USA und Kuba gemeinsam? Was verbindet die beiden Länder, die beide in einer Reise von Papst Franziskus besucht werden? Gar nicht so einfach zu sagen. Die schnelle Antwort wäre natürlich die Öffnung der beiden Staaten füreinander, bei der der Papst Hilfestellung geleistet hat. Die Reise betont, der Papst hat die Gelegenheit wahrgenommen, deswegen die beiden Staaten in einer Reise.

Das stimmt, und doch ist es zu kurz. Papst Franziskus hatte ja nicht nur eine Absicht, sondern er hat auch gesprochen. Wenn man den Doppelbesuch nun nach dem Ereignis, in der Rückschau, betrachtet, dann ergeben sich noch andere Bilder als im Blick von vorne.

Der Vatikanist John Allen hat die Botschaft des Papstes an das Regime in Kuba so formuliert: die Herausforderung des Papstes lag darin, dass er den Menschen ein „alternatives Narrativ“ darüber angeboten habe, was es heißt, Kubaner zu sein. Kurz: die Revolution ist nicht alles. So kann man das natürlich für die USA nicht übertragen, und doch liegt darin eine Brücke der beiden Besuche. Vor dem US Kongress hat der Papst über das Machen von Politik gesprochen, von Träumen, die sich in politisches Handeln übersetzen durch die Verantwortung, die Menschen – er nannte Lincoln, King, Day und Merton – wahrnehmen. Auch hier liegt die Frage nach Identität versteckt: lasse ich mich in der parteipolitischen Polarisierung gefangen nehmen oder schaffe ich als Politiker den Blick über all das hinaus? In der Struktur ist die Anfrage nicht sehr viel anders als das, was er in Kuba sagte, nur dass es in den USA konstruktiv war, in Kuba eher subversiv.

Obwohl: direkt nach der Rede des Papstes ging das normale politische Tagesgeschäft weiter und der Senat hatte erst einmal mit einem Filibuster zu tun, einem Instrument das Debatte und Abstimmung verhindern soll. Vielleicht täte etwas Subversivität auch den USA ganz gut.

Eine zweite Klammer gibt es: die Familie. Das ist eine Klammer, die der Papst ganz bewusst schon vorher gesetzt hat, als er seine Kuba-Reise auch mit einem Familientreffen enden ließ. In der Wahrnehmung außerhalb der USA ist dieses Thema kaum aufgegriffen worden, was erstaunlich ist, beginnt doch eine Woche nach Ende der Reise die Versammlung der Bischofssynode zu diesem Thema, die mit riesigen Erwartungen aufgeladen ist. Der Papst will aber nicht nur über Familie sprechen, sondern auch bei den Treffen von Familien dabei sein. Das ist die Botschaft, die ich darin lese.

Emotional liegt Kuba bereits weit in der Vergangenheit, was natürlich Unsinn ist, bei der Intensität einer solchen Reise aber verständlich. Da tut es gut, sich die verbindenden Linien noch einmal vor Augen zu führen, bevor der Papst in Philadelphia in die Zielgerade seiner Reise einbiegt.

Aus Philadelphia Pater Bernd Hagenkord (rv)

„Liturgie ist, was uns alle verbindet“

Gudrun SailerZuwachs aus Deutschland an der römischen Kurie: Der aus dem Erzbistum Köln stammende Priester Michael Kahle verstärkt ab sofort die vatikanische Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung. Vor wenigen Tagen hat der 42-jährige gebürtige Solinger seinen Dienst an der Behörde angetreten und fühlt sich dort, wie er im Interview mit Radio Vatikan verrät, außerordentlich herzlich aufgenommen. Gudrun Sailer sprach mit Michael Kahle und wollte zunächst von ihm wissen, wofür genau er in der Liturgie-Kongregation zuständig sein werde.

Kahle: „Aus Deutschland stammend für den deutschen Sprachraum. Denn die Muttersprache ist unter anderem das, was man als große Gabe mit in die Kongregation hineinbringt. Die vielen Schreiben und Dokumente, die aus den einzelnen Teilkirchen nach Rom kommen, müssen übersetzt werden, Fragen müssen behandelt werden, und dazu gehört natürlich auch immer eine Einschätzung, wie die Kirche in Deutschland mit gewissen liturgischen Fragen umgeht. Und dazu möchten die Verantwortlichen hier in Rom auch gerne die Einschätzung eines Priesters haben, der aus diesem Bereich kommt.“

Radio Vatikan: Damit es dann nicht geschieht, dass aus Rom etwas in die Ortskirche zurückgespielt wird, was mit der Ortskirche wenig zu tun hat?

Kahle: „Damit eine Einschätzung da ist: wie sind liturgische Feiern einzuschätzen, wie sind sie zu bewerten, so würde ich das sehen.“

Radio Vatikan: Die Arbeit der Kongregation ist an die Weltkirche gerichtet, es geht nicht um Gottesdienste und Sakramente im Vatikan, sondern überall sonst auf der Welt – es ist ein Dienst nicht für eine Diözese, nicht für eine Teilkirche, sondern für die Weltkirche. Nun gibt es in den verschiedenen Ortskirchen teils voneinander abweichende Regelungen, so wie es auch mehrere verschiedene Mess-Riten gibt. Was kann man da, wenn man aus Deutschland kommt und an dieser Kongregation wirkt, lernen?

Kahle: „Es ist immer wichtig zu schauen, dass die Kirche wirklich eine Weltkirche ist und dass die Liturgie das uns alle Verbindende ist, denn darin drücken wir unseren gemeinsamen Glauben an den dreifaltigen Gott aus. Ich glaube, das gemeinsame Blicken auf die eine Liturgie der Kirche, nach der sich alle ausrichten, das ist das, was man hier in Rom vor allem lernen kann. Das ist auch die große Chance, die die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung wahrnimmt, nämlich die einzelnen Ortskirchen immer wieder zurückzubinden an die eine Liturgie der Kirche.“

Radio Vatikan: Sie sind, aus Solingen gebürtig, Priester des Erzbistums Köln und waren lange Domzeremoniar in Köln. Beim Deutschlandbesuch von Papst Benedikt XVI. im September 2011 waren Sie Koordinator für die Papstgottesdienste. War es Ihr wacher Blick für die Liturgie, auch die päpstliche, die Sie für Ihre neue Aufgabe in Rom prädestiniert hat?

Kahle: „In der Reihe der Erkenntnis bin ich der letzte gewesen, als der Kölner Erzbischof [Kardinal Rainer Maria Woelki] mir gesagt hat, dass der Heilige Stuhl darum bittet, dass ich nach Rom komme, um die Nachfolge von Monsignore Stephan Hünseler anzutreten, der im vergangenen Jahr zu Gott heimgerufen worden ist. Ich kann Ihnen nicht sagen, welche einzelnen Punkte entscheidend gewesen sind, dass da Wahl auf mich gefallen ist, ich glaube aber, dass es der Dienst an der Liturgie im Hohen Dom von Köln gewesen ist, über mehr als sechs Jahre, an der Seite von Kardinal Joachim Meisner und dem Kölner Domkapitel, dass das sicher ein vorbereitendes Element gewesen ist, und natürlich auch die Beziehung, die ich während des Papstbesuches und in der Vorbereitung der Liturgien des Papstbesuches knüpfen konnte, dass das sicherlich auch eine Rolle gespielt hat.“

Radio Vatikan: Welche Auswirkungen, welchen Einfluss hat die Art und Weise, wie die Päpste ihre eigenen Liturgien feiern, auf die liturgische Sensibilität von Gläubigen heute, gerade auch in Deutschland?

Kahle: „Ich glaube, dass das einen großen Einfluss hat. Gerade wenn Gläubige aus den Ortskirchen nach Rom kommen, um mit dem Nachfolger Petri den Gottesdienst zu feiern, ist das ein Moment höchster Bereitschaft und Sensibilität, liturgische Formen nocheinmal wahrzunehmen und zu praktizieren und mit dem Nachfolger Petri in die Anbetung Gottes zu kommen. Und deshalb verwundert es nicht, dass Papst Franziskus beim Dienstantritt von Kardinal Sarah in der Gottesdienstkongregation diesem mit auf den Weg gegeben hat, die Arbeit von Papst Benedikt XVI. in diesem Bereich fortzusetzen. Denn Papst Benedikt ist es ja gewesen, der in besonderer Weise darauf aufmerksam gemacht hat: die Liturgie der Kirche, vor allem die Feier der Heiligen Messe, ist der höchste Akt der Anbetung Gottes. Und diese Sensibilität versuchen wir auch in der Gottesdienstkongregation weiter im Volk Gottes, in den Teilkirchen auszubreiten und dafür zu sensibilisieren.“

Radio Vatikan: Registrieren Sie – etwa in Deutschland – heute ein eher verflachendes oder ein gerade neu erwachendes Interesse an Liturgie?

Kahle: „Ich glaube, dass gerade die junge Generation ein hohes Interesse an liturgischen Formen, an der Feier der Liturgie mitbringt – vor allem auch im klassischen Bereich. Und dass hier ein würdevoller Gottesdienst vielen jungen Menschen eine große Hilfe ist in ihrer Begegnung mit Gott. Von daher glaube ich, dass das Interesse an der Feier der Liturgie immer weiter wächst.“

Radio Vatikan: Rom ist Ihnen nicht neu, Sie haben hier studiert und waren im deutsch-ungarischen Priesterseminar, haben hier 2001 die Priesterweihe empfangen. Zurück nach Rom zu gehen – war das ein geheimer Wunsch?

Kahle: „Ich persönlich habe nicht damit gerechnet, weil ich bin nach der Zeit als Domvikar einige Jahre Direktor im Collegium Albertinum und damit für die Priesterausbildung zuständig gewesen, und ich habe mit keinem Gedanken in dieser Zeit damit geliebäugelt, wieder nach Rom zurückzukehren. Von daher ist es für mich wirklich eine große Überraschung gewesen, als der Kölner Erzbischof mir das mitteilte, dass der Heilige Stuhl darum bat, dass ich nach Rom zurückkomme. Für mich eine große Überraschung und Neuheit.“

Radio Vatikan: Hoffentlich auch eine freudige Überraschung?

Kahle: „Auch eine freudige Überraschung!“

Radio Vatikan: Mit Interesse habe ich gehört, dass Sie in jungen Jahren Profisportler waren und als Schwimmer an den deutschen Meisterschaften teilgenommen haben. Finden Sie, die sportliche Praxis könnte bei den Priestern und auch den Laienbediensteten im Vatikan mit mehr Anreizen versehen werden?

Kahle: „Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass in einem gesunden Körper auch ein gesunder Geist herrscht! Deshalb finde ich den Sport gerade auch für einen Priester etwas ganz Wesentliches, und vor allem wenn man den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt, ist es wichtig, sich Orte und Zeiten zu suchen, an denen man sich auch sportlich betätigen kann. Ich bin zur Zeit noch am Suchen, weil es in Rom nicht ganz einfach ist. Die Schwimmbäder sind nicht dergestalt, dass man da Sport treiben kann, die Parks laden nicht wirklich zum Laufen ein, aber vielleicht wird sich die eine oder andere Möglichkeit ergeben, auch hier in guter Weise Sport treiben zu können!“ (rv)

25 Jahre Verein der Freunde von Radio Vatikan

Radio Vatikan25 Jahre Verein der Freunde von Radio Vatikan: Hans-Werner Lichter, ein Mitglied der ersten Stunde, erzählt uns von den vielfältigen Angeboten des Vereins und von den Highlights. Zum Beispiel, dass einmal Papst Johannes Paul II. persönlich die Namen von Gewinnern eines Vereins-Preisausschreibens aus der Lostrommel zog. Oder was er Papst Franziskus alles sagen würde, wenn der heute anriefe, um dem Verein zum Jubiläum zu gratulieren… Stefan Kempis von der RV-Redaktion interviewte Lichter.
Übrigens: Natürlich würde sich der Verein über neue Mitglieder freuen. Mit zwanzig Euro Jahresbeitrag sind Sie dabei! Einfach formlos eine email mit Anschrift schicken. (rv)

Radio-Abkommen zwischen Vatikan und Indonesien

Radio VaticanaDas größte muslimische Land der Welt, Indonesien, übernimmt künftig im staatlichen Radiosender RRI Übertragungen von Radio Vatikan. Ein entsprechendes Abkommen wurde an diesem Mittwoch in Rom am Sitz von Radio Vatikan unterzeichnet. Demzufolge können die Katholiken und andere Interessierte in Indonesien ab nun päpstliche Zeremonien wie die der bevorstehenden Kar- und Ostertage im öffentlichen Radio mitverfolgen. Das Abkommen gilt beiden Seiten zufolge als „historisch", informierte Radio Vatikan. Es solle die Entwicklung aller Formen von Dialog zwischen Religionen und Kulturen unterstützen. Der indonesische Staatssender hatte bereits die Weihnachtsmesse 2014 aus dem Vatikan übertragen. Es war das erste Mal, dass Katholiken in Indonesien eine solche Feier vollständig mitverfolgen konnten. Radio Vatikan sendet in rund 45 Sprachen; Indonesisch ist nicht unter ihnen. (rv)