Weltkirche: Informationen zu den designierten Kardinälen

Statistik des Kardinalskollegiums

Bei der Generalaudienz am Mittwoch, den 24. Oktober gab Papst Benedikt XVI. sechs neue Kardinäle bekannt. Sie werden beim Konsistorium am Samstag, den 24. November 2012 in den Kardinalsstand erhoben. Obwohl die letzte Kardinalserhebung gerade erst acht Monate her ist, ist der Umfang der wahlberechtigten Purpurträger des Kardinalskollegiums bereits heute auf 116 Kardinäle geschrumpft. Mit der Erhebung der sechs Kardinalskandidaten wird das Kardinalskollegium am 24. November folgenden Umfang besitzen:  

  • Kardinäle mit Wahlrecht:  120
  • Kardinäle ohne Wahlrecht: 91
  • Kollegium gesamt:            211

Die neuen Kardinäle sind zwar alle unter 80 Jahre alt, aber bis um Konsistorium scheiden zwei der wahlberechtigten Kardinäle (Kardinal Arinze und Kardinal Martino) aus dem Kreis der Wahlberechtigten aus. Das Konsistorium hat somit am 24. November die geforderte Zahl von 120 Wahlberechtigten gemäß der Apostolischen Konstitution „Universi Dominici Gregis" aus dem Jahr 1996. Bereits am 08. Dezember wechselt der brasilianische Kardinal Scheid in das Lager der über 80-jährigen und die Zahl sinkt auf 119 Kardinäle.

Kontinente/Herkunftsländer

Insgesamt dürften sich derzeit über 30 Kandidaten Hoffnungen auf eine Kardinalserhebung gemacht haben. Tradistionsgemäß weiß man jedoch, dass immer nur einige der Kandidaten das rote Birett erhalten, zumal wenn der Papst in einem Jahr zwei Kardinalskonsistorien abhält. Betrachtet man die künftigen Kardinäle nach ihrer Herkunft, so fällt auf, dass Asien mit drei neuen Kardinälen den größten Zuwachs erfährt. Die Erzbischöfe Thottunkal und Tagle stammen aus Indien und von den Philippinen. Der Patriarch von Antiochien Raï kommt aus dem Libanon. Lateinamerika wird durch den kolumbianischen Erzbischof Salazar Gómez und Nordamerika durch den Titularerzbischof Harvey aufgewertet. Und schließlich darf sich Afrika über den neuen nigerianischen Kardinal Onaiyekan freuen. Lediglich Europa und Ozeanien gehen dieses Mal leer aus. Kandidaten wie der Pro-Präfekt der Glaubenskongregation Erzbischof Müller oder der Erzbischof von Wellington Dew werden sich noch gedulden müssen.

Titelkirche/Kardinalsrang

Noch vor dem 24. November wird das Staatssekretariat sicherlich den sechs Kandidaten ihre Titelkirche bzw. Diakonie zuweisen. Die Erzbischöfe Salazar Gómez, Onaiyekan und Tagle werden als Amtsleiter einer Erzdiözese eine Titelkirche erhalten, der Großerzbischof von Trivandrum Thottunkal ebenso. Titularerzbischof Harvey, übrigens der einzigste Angehörige der römischen Kurie, wird sicherlich eine Diakonie zugewiesen gekommen. Papst Benedikt XVI. hat bereits bei der Bekanntgabe am Mittwoch, Harvey als neuen Erzpriester der Patriarchalbasilika „St. Paul vor den Mauern" angekündigt. Der nominierte Patriarch von Antiochien Raï wird sein Patriarchat behalten, anstatt eine Titelkirche in Rom in Besitz zu nehmen. Er wird allerdings wohl der einzigste sein, der mit seiner Kardinalswürde in den Rang eines Kardinalbischofs erhoben wird. Derzeit hat die Kirche neun Kardinalbischöfe, Raï wird also der Zehnte. Die Erzbischöfe Salazar Gómez, Onaiyekan und Tagle werden den Rang eines Kardinalpriesters erhalten und Titularerzbischof Harvey den Rang eines Kardinaldiakons. (vh)