Kleines „Wer ist Wer“ im Vatikan

VatikanDie Umgestaltung der römischen Kurie ist ein knappes Jahr nach dem Amtsantritt von Papst Franziskus weit fortgeschritten. Nach dem Konsistorium mit der Schaffung von 19 neuen Kardinälen hier eine Auflistung der wichtigsten Ämter des Heiligen Stuhles und der Vatikanstadt von Gudrun Sailer und Hartmut Benz, Römisches Institut der Görres-Gesellschaft.


Staatssekretariat
Staatssekretär: Kardinal Pietro Parolin (1955), Italien
Allgemeine Angelegenheiten: Erzbischof Giovanni Angelo Becciu (1948), Italien
Beziehungen zu den Staaten: Erzbischof Dominique Mamberti (1952), Frankreich

Kongregationen
Glaubenslehre: Kardinal Gerhard Ludwig Müller (1947), Deutschland
Orientalische Kirchen: Kardinal Leonardo Sandri (1943), Argentinien
Gottesdienst und Sakramente: Kardinal Antonio Cañizares Llovera (1945), Spanien
Selig- und Heiligsprechungen: Kardinal Angelo Amato SDB (1938), Italien
Bischöfe: Kardinal Marc Ouellet PSS (1944), Kanada
Mission: Kardinal Fernando Filoni (1946), Italien
Klerus: Kardinal Beniamino Stella (1941), Italien
Orden: Kardinal João Braz de Aviz (1947), Brasilien
Bildungswesen: Kardinal Zenon Grocholewski (1939), Polen

Räte
Laien: Kardinal Stanisław Ryłko (1945), Polen
Einheit der Christen: Kardinal Kurt Koch (1950), Schweiz
Familie: Erzbischof Vincenzo Paglia (1945), Italien
Justitia et Pax: Kardinal Peter Kodwo Appiah Turkson (1948), Ghana
Cor Unum: Kardinal Robert Sarah (1945), Guinea
Migranten: Kardinal Antonio Maria Vegliò (1938), Italien
Krankenpastoral: Erzbischof Zygmunt Zimowski (1949), Polen
Gesetzestexte: Kardinal Francesco Coccopalmerio (1938), Italien
Interreligiöser Dialog: Kardinal Jean Louis Tauran (1943), Frankreich
Kultur: Kardinal Gianfranco Ravasi (1942), Italien
Medien: Erzbischof Claudio Maria Celli (1941), Italien
Neuevangelisierung: Erzbischof Rino Salvatore Fisichella (1951), Italien

Gerichtshöfe
Poenitentiarie: Kardinal Mauro Piacenza (1944), Italien
Apostolische Signatur: Kardinal Raymond Leo Burke (1948), USA
Rota Romana: Prälat Pio Vito Pinto (1941), Italien

Sonstige Ämter
Bischofsvikar für den Vatikanstaat: Kardinal Angelo Comastri (1943), Italien
Bischofsvikar für das Bistum Rom: Kardinal Agostino Vallini (1949), Italien
Bischofssynode: Kardinal Lorenzo Baldisseri (1940), Italien
Wirtschaftssekretariat: Kardinal George Pell (1941), Australien
Wirtschaftspräfektur: Kardinal Giuseppe Versaldi (1943), Italien
Güterverwaltung: Kardinal Domenico Calcagno (1943), Italien
Archivar und Bibliothekar: Erzbischof Jean-Louis Bruguès OP (1943), Frankreich
Präfektur des Päpstlichen Hauses: Erzbischof Georg Gänswein (1956), Deutschland
Zeremonienmeister: Prälat Guido Marini (1965), Italien
Almosenamt: Erzbischof Konrad Krajewski (1963), Polen
Kämmerer: Kardinal Tarcisio Bertone SDB (1934), Italien
Pressesaal: P. Federico Lombardi SJ (1942), Italien
Schweizergarde: Oberst Daniel Anrig (1972), Schweiz
Päpstliche Gendarmerie: Generalinspektor Domenico Giani (1962), Italien

Vatikanstaat
Präsident: Kardinal Giuseppe Bertello (1942), Italien
Generalsekretär: Bischof Fernando Vérgez Alzaga LC (1945), Spanien

IOR (Vatikanbank)
Präsident: Ernst von Freyberg (1958), Deutschland
Generaldirektor: Rolando Marranci (1953), Italien

Stand: 24. Februar 2014 (rv)

Neue Kardinal-Mitglieder in Vatikan-Dikasterien

 

Papst Benedikt XVI.Benedikt XVI. hat an diesem Donnerstag neue Mitglieder für verschiedene Dikasterien des Heiligen Stuhles ernannt. Unter ihnen sind sechs neue Kardinäle, die der Papst am vergangenen 24. November kreiert hatte.

Der Erzbischof von Abuja, John Olorunfemi Onaiyekan, ist demnach neues Mitglied in der Glaubenskongregation und weiter im Leitungskomitee des Päpstlichen Familienrates.

Den maronitischen Patriarchen von Antiochien, Kardinal Béchara Boutros Raï, machte der Papst zum Mitglied in der Ostkirchenkongregation, im Päpstlichen Migrantenrat, im Päpstlichen Rat für soziale Kommunikationsmittel und im höchsten Gericht der Apostolischen Signatur.

Der Großerzbischof von Trivandrum, Baselios Cleemis Thottunkal – er ist Oberhaupt der mit Rom unierten Syro-malankarischen Kirche – sitzt fortan im Päpstlichen Rat für interreligiösen Dialog und in der Ostkirchenkongregation.

Die Lateinamerika-Kommission und der Päpstliche Friedensrat bekommen mit Kardinal Rubén Salazar Gómez, dem Erzbischof von Bogotá, Verstärkung aus Kolumbien.

Die Kongregation für die Evangelisierung der Völker und die Vermögensverwaltung des Heiligen Stuhles erweiterte der Papst um das neue Mitglied Kardinal James Michael Harvey; er ist Erzpriester der Papstbasilika Sankt Paul vor den Mauern.

Den Päpstlichen Familienrat und den Päpstlichen Migrantenrat stockte der Papst mit dem Erzbischof von Manila, Luis Antonio G. Tagle, auf.

Zwei weitere Mitglieder im Päpstlichen Migrantenrat ab diesem Donnerstag, die keine Kardinäle sind: der Präsident der Bischofskonferenz von Mosambik und Bischof von Xai-Xai, Lucio Andrice Muandula, und der Präsident der römischen Basisgemeinschaft Sant’Egidio, Universitätsprofessor Marco Impagliazzo. (rv)

Vatikan: Veränderungen in den Dikasterien

Papst Benedikt XVI. hat an diesem Samstag einige Ernennungen vorgenommen. Dazu gehört die Berufung des französischen Dominikaners Serge Thomas Bonino zum neuen Generalsekretär der Internationalen Theologenkommission. Bonino ist Philosophie- und Theologieprofessor in Toulouse. Auch eine Frau ist unter den Ernannten dieses Samstags: Die Ordensfrau Nicoletta Vittoria Spezzati rückt zur Untersekretärin der vatikanischen Ordenskongregation auf. Sie war bislang „Officiale" in diesem Vatikanministerium. Schwester Spezzati folgt im neuen Amt einer anderen Ordensfrau nach, der Salesianerin Enrica Rossana. Diese war die erste Ordensfrau gewesen, die im Vatikan ein so hohes Amt innehatte. Gegenwärtig gibt es in den vatikanischen Kongregationen und päpstlichen Räten nur eine weitere Frau im Rang einer Untersekretärin: die Italienerin Flaminia Giovanelli im päpstlichen Friedensrat. (rv)