Bild vergrößern!

Bild vergrößern!

Cölestin V.

Papstwappen

Heilig

zum Konklave

 

Biografische Daten: Papst Cölestin V. (Heilig)

Aliasname:

     --

Lfd. Nr. m. GP:

     223

Lfd. Nr. o. GP:

     193

Lfd. Nr. GP:

     --

Pontifikat

Von bis:

     1294 - 1294

Pontifikatdauer:

     5 Monate, 9 Tage

Wahltag:

     05.07.1294

Inthronisation:

     29.08.1294 (in L´Aquila, S. Maria di Collemaggio)

Entthronisation:

     13.12.1294 (abgedankt)

Papstlistenrang:

     266

Sedisvakanz in Tagen bis zur  Inthronisation:

     877

Papstwahl

Art der Wahl:

     Konklave

Beginn und Ende:

     05.04.1292 - 05.07.1294

Wahlort:

     Perugia

Dauer der Wahl in Tagen:

     821

Kardinäle im Konklave:

     12 - 11

Kirchliche VITA

Ämter und Funktionen:

     Benediktiner, um 1231 Eremit im Murrone-Gebirge bei Sulmona, nicht Kardinal

Persönliche VITA

Geburtsname:

     Pietro del Murrone

Geburtsdatum:

     1209/1210

Geburtsort:

     Molise (wohl Sant´Angelo Limosano)

Herkunftsland:

     Italien

Todestag:

     19.05.1296

Todesort:

     Castello di Fumone (Frosinone)

Todesart:

     --

Beisetzungsort:

     L´Aquila, S. Antonio, seit 1327 S. Maria di Collemaggio (Sarkophag hat das  Erdbeben 2009 unbeschadet überstanden).

Informationen

Cölestin V. war seinem Amt nicht gewachsen und vollzog seine eigene Abdankung am 13.12.1294 in Neapel. Er wurde aus Furcht vor einem Schisma von seinem Nachfolger Papst Bonifatius VIII. in der Festum Fumone bis zu seinem Tod inhaftiert.

 

Kardinalskreierungen im Pontifikat: Gesamt 13

 

Grabstätte: Papst Cölestin V.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Ort(e) der Grabstätte(n):

 

Reihenfolge der Grabplätze ( event. Translationen):

 

 

 

Ferentino

 

                   1.  Grab: S. Antonio in Ferentino

 

 

 

L´Aquila

 

                   2. u. 3. Grab: S. Maria di Collemaggio

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Lageplan und Kirche:

 

Zum Lagplan!

 

Zum Lagplan!

 

Bild vergrößern!

 

 

 

Ferentino (1. Grab)

 

L´Aquila (2. u. 3. Grab)

 

S. Maria di Collemaggio  (vor dem Erdbeben 2009)

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Grabstätte(n):

 

Bild vergrößern!

 

Bild vergrößern!

 

Bild vergrößern!

 

 

 

 

 

Grabmonument Papst Cölestin in der Kirche S. Maria di Collemaggio in L`Aquila vor dem Erdbeben 2009 (2. Grab).

 

Detailansicht des Glassarkophags (vor dem Erdbeben 2009).

 

Besuch von Papst Benedikt XVI. nach dem Erdbeben 2009. Der Sarkophag von Papst Cölestin V. blieb bei den Erdbeben unbeschädigt.

 

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Informationen:

 

Papst Cölestin V. erkannte schnell, dass er dem Papstamt nicht gewachsen war, und dankte am 13.12.1294 ab. Sein Nachfolger Papst Bonifatius VIII. verbannte ihn in das Kastell Fumone bei Anagni in Gefangenschaft. Hier starb der ehemalige Papst am 19.05.1296. Nach seinem Tod beauftragte er den Kardinalpriester Thomas von S. Cecilia und seinen Kämmerer, sich um das Begräbnis von Cölestin V. zu kümmern. Thomas war ein promovierter Mitbruder des verstorbenen Papstes gewesen, der Kämmerer hieß Theoderich und hatte bereits vorher die Leitung der Bewachung im Kastell gehabt. Unter großer Anteilnahme des Volkes wurde der Leichnam in die Kirche S. Antonio in Ferentino gebracht und beim Hauptaltar beigesetzt (1. Grab). In dieser Kirche blieben seine Reliquien allerdings nur bis 1327. Durch einen heftigen Streit zwischen den Großen von Anagni und den Vornehmen von Ferentino drohte der Leichnam nach Anagni zu gelangen. Die Auseinandersetzung eskalierte so, dass beide Seiten zum Krieg rüsteten. Die Ferentiner Bürger transportierten zum Schutz den Leichnam von S. Antonio, dass vor der Stadt lag, in die Stadtkirche S. Agata. Schließlich wurde dann der Leichnam im Geheimen nach L´Aquila transportiert. Hier fand er seine Ruhestätte in der seinem Orden gehörenden Kirche S. Maria di Collemaggio (2. Grab). In dieser Kirche war er 1294 auch zum Papst gekrönt worden. Im Jahr 2009 traf L`Aquila ein schweres Erdbeben, bei dem große Teile des Ortes und auch die Kirche S. Maria di Collemaggio zerstört wurden. Der gläserne Sarkophag von Papst Cölestin V. blieb jedoch unbeschädigt. Im selben Jahr besuchte Papst Benedikt XVI. den zerstörten Ort und auch seinen Vorgänger. Das zerstörte Grabmal wird seither neu aufgebaut (3. Grab).

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Quellen:

 

1. Borgolte, Michael, Petrusnachfolge und Kaiserimitation, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1989, S. 225f, 331..

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

 

 

 

 

Zur Startseite!

 

Papst Cölestin V.

RSS-VH-News-Feed
favicon
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Navigation

 

 

Päpste    Alphabetisch    Apostolische Dok.    Apostolische Reisen    Beatifikation    Biographien    Chronologisch    Gegenpäpste    Herkunftsländer    Papstgrabstätten    Papstnamen    Papstwappen    Pontifikate
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Themenbereiche

 

Intern

 

VH-Service

 

Besucher

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Kardinalskollegium

 

Impressum

 

VH-Newsletter bestellen

 

 

 

 

Konklave (Papstwahl)

Kontakt

 

VH-RSS

 

 

 

Papsttum

Datenschutz

 

VH-News-Blog

 

 

 

Vatikan & Kurie

Links

 

Webmasterservice

 

 

 

Kirchenprovinzen

VH zu Favoriten hinzufügen

 

Presse

 

 

 

 

Tippfehler melden

 

 

 

 

 

 

News-Blog

Norton Safe Web

 

Award & Sidebar

 

Suchmaschine in VH

 

 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

 

 

Website des Monats (kath.net)

 

 

 

 

 

Website_Design_NetObjects_Fusion

 

VH-RSS-Feed (blue) herunterladen)

 

 

 

 

VH-RSS-Feed (black) herunterladen)