Bild vergrößern!

Gregor V.

Papstwappen

 

 

Biografische Daten: Papst Gregor V.

Aliasname:

     --

Lfd. Nr. m. GP:

     153

Lfd. Nr. o. GP:

     139

Lfd. Nr. GP:

     --

Pontifikat

Von bis:

     996 - 999

Pontifikatdauer:

     2 Jahre, 9 Monate, ? Tage

Wahltag:

     April 996

Inthronisation:

     03.05.996 in Rom

Entthronisation:

     --

Papstlistenrang:

     1954

Sedisvakanz in Tagen bis zur folgend. Inthronisation:

     43

Papstwahl

Art der Wahl:

     Durch König Otto III.

Beginn und Ende:

     --

Wahlort:

     Ravenna

Dauer der Wahl in Tagen:

     --

Kardinäle im Konklave:

     --

Kirchliche VITA

Ämter und Funktionen:

     Domschule zu Worms, Hofkapellan von König Otto III.

Persönliche VITA

Geburtsname:

     Bruno von Kärnten (Sohn des Kärntner Herzogs Otto aus Saliergeschlecht).

Geburtsdatum:

     970-972

Geburtsort:

     Kärnten

Herkunftsland:

     Deutschland

Todestag:

     18.02.999

Todesort:

     Rom (Lateran)

Todesart:

     Unklar, wahrscheinlich nicht durch Gift sondern durch Malaria.

Beisetzungsort:

     Rom, Alt-St. Peter, heute St. Peter Vatikanische Grotten

Informationen

Der erste deutsche Papst.

 

Kardinalskreierungen im Pontifikat: Gesamt 13

 

 

 

 

Papst Gregor V. krönt Kaiser Otto III. (996-1002). Auschnitt aus einem Relief vom Sarkophag Otto III. von Matteo da Campione, 11.Jh., Aachen, Dom.

 

 

Grabstätte: Papst Gregor V.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Ort(e) der Grabstätte(n):

 

Reihenfolge der Grabplätze ( event. Translationen):

 

 

 

Rom

 

                          1. Grab: Alt St. Peter

 

 

 

 

 

                          2. Grab: St. Peter

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Lageplan und Kirche:

 

Zum Lagplan!

 

Zum Lagplan!

 

Bild vergrößern!

Bild vergrößern!

 

 

 

Alt St. Peter (1. Grab)

 

Vatikanische Grotten (2. Grab)

 

Alt St. Peter

St. Peter (heute)

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Grabstätte(n):

 

Bild vergrößern!

 

Bild vergrößern!

 

Bild vergrößern!

 

 

 

 

 

Sarkophag von Papst Gregor V.  mit Inschriftenplatte aus Alt St. Peter (1. Grab).

 

Inschriftenplatte des Grabmals von Papst Grgor V. (1. u. 2. Grab).

 

Modifiziertes Grabmal von Papst Gregor V. in den Vatikanischen Grotten von St. Peter (2. Grab).

 

 

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Informationen:

 

Ursprünglich befand sich die Rühestätte von Papst Gregor V. im südlichen Seitenschiff von Alt St. Peter (1. Grab), mit dem Neubau der Basilika vor 500 Jahren verlegte man die Grabstätte in die Vatikanischen Grotten (2. Grab). In einer Nische war über seinem Sarkophag eine Inschriftenplatte in der Wand eingelassen, welche seinem frommen Charakter huldigte. Im 20. Jahrhundert wurde bei Renovierungsarbeiten sein Grabmal dahin gehend verändert, dass die leichte Sarkophagplatte durch eine dicke massive Abdeckung mit der Inschrift „GREGORIVS PP V“ ausgetauscht und die Inschriftenplatte nicht mehr in der Wand eingelassen sondern gehalten durch Metallhacken über dem Sarkophag angebracht ist.

Inschriftenplatte des Grabmals Papst Gregor V. (Abb. oben):

 (Originaltext in 17 Zeilen)

          • HIC QVEM CLAVDIT HVMVS OCVLIS VULTVQVE DECORVM.
          • PAPA FVIT QVINTVS NOMINE GREGORIVS.
          • ANTE FAMEN BRVNO FRANCORVM REGIA PROLES.
          • FILIVS OTTONIS DE GENITRICE JVDITH.
          • LINGVA TEVTONICVS , VUANGIA DOCTVS IN VRBE .
          • SED IVVENIS CATHEDRAM SEDIT APOSTOLICAM.
          • AD BINOS ANNOS ET MENSES CIRCITER OCTO.
          • TER SENOS FEBRVO CONNVMERANTE DIES.
          • PAVPERIBVS DIVES PER SINGVLA SABBATA VESTES.
          • DIVISIT NVMERO CAVTVS APOSTOLICO.
          • VSVS FRANCISCA VULGARI ET VOCE LATINA.
          • INSTITVIT POPVLOS ELOQVIO TRIPLICI.
          • TERTIVS OTTO SIBI PETRI COMMISIT OVILE.
          • COGNATIS MANIBVS VNCTVS IN IMPERIVM.
          • EXVIT ET POSTQVAM TERRENAE VINCVLA CARNIS.
          • AEQVIVOCI DEXTRO SVBSTITVIT LATERI.
          • DISCESSIT XII KAL MART.

Ãœbersetzung:

Dieser hier, der jetzt von der Erde verdeckt ist, war Gregor V., schön von Angesicht, zuvor wurde er Bruno genannt, aus königlichem, fränkischem Geschlecht, der Sohn von Otto und von seiner Mutter Judith. Deutsch war seine Sprache, er wurde in der Stadt Worms erzogen, aber als junger Mann bestieg er den Apostolischen Stuhl für zwei Jahre und rund acht Monate bis zum dreimal sechsten Tag im Februar [18.Februar]. An jedem Sonntag verteilte er, der reich war, Kleidung an so viele Arme, wie es Apostel gab [12]. Er predigte dem Volk mit großer Beredsamkeit, in drei Sprachen, auf fränkisch, lateinisch und in der Volksprache. Otto III. vertraute ihm die Sorge über die Herde Petri an und wurde durch die Hand seines Verwandten zum Kaiser gesalbt. Nachdem er sich von den Banden des Fleisches gelöst hatte, wurde er an der Seite des gleichnamigen Papstes [Gregor I.] beigesetzt. Er starb am 12. Kalender des März [18. Februar 999].

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quellen:

 

1. Borgolte, Michael, Petrusnachfolge und Kaiserimitation, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1989, S. 127, 134, 310 A. 152.

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

 

 

 

 

Zur Startseite!

 

Papst Gregor V.

RSS-VH-News-Feed
favicon
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Navigation

 

 

Päpste    Alphabetisch    Apostolische Dok.    Apostolische Reisen    Beatifikation    Biographien    Chronologisch    Gegenpäpste    Herkunftsländer    Papstgrabstätten    Papstnamen    Papstwappen    Pontifikate
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Themenbereiche

 

Intern

 

VH-Service

 

Besucher

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Kardinalskollegium

 

Impressum

 

VH-Newsletter bestellen

 

 

 

 

Konklave (Papstwahl)

Kontakt

 

VH-RSS

 

 

 

Papsttum

Datenschutz

 

VH-News-Blog

 

 

 

Vatikan & Kurie

Links

 

Webmasterservice

 

 

 

Kirchenprovinzen

VH zu Favoriten hinzufügen

 

Presse

 

 

 

 

Tippfehler melden

 

 

 

 

 

 

News-Blog

Norton Safe Web

 

Award & Sidebar

 

Suchmaschine in VH

 

 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

 

 

Website des Monats (kath.net)

 

 

 

 

 

Website_Design_NetObjects_Fusion

 

VH-RSS-Feed (blue) herunterladen)

 

 

 

 

VH-RSS-Feed (black) herunterladen)