Friedensgebet mit Peres und Abbas am Pfingstsonntag

Papst FranziskusDas gemeinsame Gebet des israelischen Präsidenten Schimon Peres und des Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas im Vatikan findet am Pfingstsonntag statt. Das bestätigte der Vatikansprecher am Donnerstagabend. Am Nachmittag des 8. Juni werden sich die beiden Politiker im vatikanischen Gästehaus Santa Marta treffen, um mit Papst Franziskus zusammen um Frieden zu beten. Zu dem Gebet hatte der Papst am letzten Wochenende während seiner Heilig-Land-Reise eingeladen. In Bethlehem sagte Franziskus am Sonntag:

„An diesem Ort, wo der Friedensfürst geboren wurde, möchte ich an Sie, Herr Präsident Mahmoud Abbas, und an Herrn Präsidenten Shimon Peres eine Einladung richten, gemeinsam mit mir ein intensives Gebet zu erheben und von Gott das Geschenk des Friedens zu erflehen. Ich biete mein Haus im Vatikan an, um dieses Gebetstreffen zu beherbergen.“

Die grundsätzliche Zusage beider Seiten war bereits bekannt, aber es gab noch kein konkretes Datum. Die Amtszeit von Peres als israelisches Staatsoberhaupt läuft Mitte Juli aus. Ursprünglich war ein Friedensgebet schon während der Nahostreise von Franziskus geplant gewesen, kam aber wegen organisatorischer Schwierigkeiten nicht zustande. Dass ein Papst Staatschefs zum Gebet in den Vatikan einlädt, ist eine Premiere in der Neuzeit; sowohl Johannes Paul II. als auch Benedikt XVI. haben in den letzten Jahrzehnten Friedensgebete mit den Spitzenvertretern anderer Religionen und Konfessionen in Assisi durchgeführt. Auf dem Rückflug von Israel nach Rom erläuterte Papst Franziskus das geplante Friedensgebet so:

„Dieses Treffen wird ein Gebetstreffen sein, es dient nicht der Vermittlung oder um Lösungen zu suchen, nein. Wir werden uns lediglich zum Gebet zusammenfinden. Und dann wird jeder wieder nach Hause gehen. Ich glaube allerdings, dass das Gebet wichtig ist und dass es hilft, zusammen ohne weitere Diskussionen zu beten. Vielleicht habe ich mich vorher nicht klar genug ausgedrückt – es wird ein Gebetstreffen sein. Es werden ein Rabbiner, ein Muslim und ich anwesend sein. Ich habe den Kustos im Heiligen Land gebeten, die praktischen Dinge dafür zu organisieren.“

Kustos des Heiligen Landes ist Franziskanerpater Pierbattista Pizzaballa. (rv)

Erste Sitzung der Kinderschutzkommission: Transparenz im Kampf gegen Missbrauch

Kardinal O´MalleyWie kann die katholische Weltkirche effektiv weltweit gegen sexuellen Missbrauch vorgehen? Auf diese Frage soll die neue Kinderschutzkommission Antworten geben, die Papst Franziskus Anfang Dezember eingerichtet hat. Das bislang achtköpfige Gremium, das Papst und vatikanischen Einrichtungen Empfehlungen im Bereich des Kinderschutzes geben soll, kam vom 1.-3. Mai im vatikanischen Gästehaus Santa Marta zu seiner ersten Sitzung zusammen. Auch der Papst tauschte sich mit den Mitgliedern aus.

Papst Franziskus teile die Pläne der Kommission, einen besonderen Schwerpunkt auf die Rechenschaftspflicht der katholischen Kirche und Transparenz in ihrem Kampf gegen Missbrauch zu setzen, referierte Kardinal Seán Patrick O’Malley aus Boston auf einer abschließenden Pressekonferenz an diesem Samstag im Vatikan. Im Zentrum der ersten Sitzung der Kommission hätten die zukünftigen Aufgaben der Kommission und neue mögliche Mitglieder gestanden.

„Unsere Diskussionen haben sich zunächst auf die Natur und die Mission der Kommission und auf weitere neue Mitglieder konzentriert, um Menschen aus anderen geographischen Gegenden und aus anderen Fachbereichen einzuschließen. Es wurden viele Vorschläge dazu gemacht, wie unsere Kommission mit Experten aus verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten kann, die sich um den Schutz von Kindern und verletzlichen Erwachsenen kümmern.“

Das Gremium setzt klar auf ein interdisziplinäres und internationales Profil, was sich bereits in den bisherigen Mitgliedern des Gremiums wiederspiegelt: Neben dem Bostoner Kardinal sitzen in der Kommission auf Wunsch des Papstes bislang Missbrauchsexperten aus aller Welt, darunter etwa der deutsche Jesuitenpater Hans Zollner und die Irin Mary Collins, selbst Opfer von Missbrauch und heute prominente Fürsprecherin für Missbrauchopfer. Weitere Mitglieder sind Catherine Bonnet aus Frankreich, Sheila Baroness Hollins aus Großbrintannien, Claudio Papale aus Italien, Hanna Suchocka aus Poeln und der Jesuit Humberto Miguel Yáñez aus Argentinien.

O’Malley stellte klar, dass die Kommission „keine individuellen Missbrauchsfälle“ behandeln werden könne, vielmehr gehe es um Empfehlungen, wie die Kirche ihre Verantwortung wahrnehmen könne und welche die besten Praktiken im Kampf gegen Missbrauch seien. Besonderes Augenmerk wolle man auf die Bewusstseinsbildung über die „tragischen Konsequenzen“ von Missbrauch und die „verheerenden Folgen des Nicht-Hinhörens und Nicht-Berichtens über Verdachtsfälle“ sowie das „Versagen in der Unterstützung von Opfern, Überlebenden und ihrer Familien“ lenken, führte der Kardinal aus. Mit anderen Worten: Die Kommission wird auch kein Blatt vor den Mund nehmen, wenn es um Verfehlungen der Kirche im Kampf gegen Missbrauch geht.

Auch wenn noch nicht klar sei, ob die Kommission an ein Vatikandikasterium angegliedert werde, lege man großen Wert auf eine Zusammenarbeit mit der römischen Kurie, so O’Malley. Der Papst wünsche sich derweil eine gewisse „Autonomie und Unabhängigkeit“ der Kommission, so der Kardinal. Bei den Beratungen in Rom seien auch Vertreter des Staatssekretariates, der Glaubens- und Kleruskongregation, des Pressesaals und der Vatikangendarmerie mit dabei gewesen. Das Ziel: Voneinander lernen, um Missbrauch so effektiv wie möglich zu bekämpfen. O’Malley:

„Als Beratungskommission für den Heiligen Vater werden wir die Ergebnisse unserer Arbeit dem Papst mitteilen. Zeitnah werden wir Initiativen vorschlagen, um lokale Verantwortung in der ganzen Welt zu ermutigen und die wirkungsvollsten Praktiken zum Schutz aller Minderjährigen umzusetzen, inklusive Trainings,- Erziehungs- und Ausbildungsprogramme und konkrete Antworten auf Missbrauch.“

Direkt zu Beginn seines Referates drückte der Kardinal allen Missbrauchsopfern im Namen der Kommission Solidarität und Anteilnahme aus. Er versicherte, dass das Gremium handlungorientiert vorgehen wolle, umd die Interessen von Kindern wie „verletzlichen Erwachsenen“ – etwa Menschen mit Behinderung, die häufig auch Opfer von sexuellem Missbrauch werden – zu vertreten.

Die Struktur und Ziele der Kommission würden in den Statuten festgeschrieben, die bald dem Papst zur Approbation vorgelegt werden würden. Der Papst sei es auch, der letztlich über die Aufnahme neuer Mitglieder entscheiden müsse. Ein weiteres Treffen der Kommission sei für die nächsten Monate geplant, so O’Malley. (rv)

Papstmessen im Gästehaus mit den Pfarreien Roms

Gästehaus Santa MarthaPfarreien des Erzbistums Rom werden ab Januar bei den Morgenmessen des Papstes im Gästehaus Santa Marta mitfeiern. Das gab Vatikansprecher Pater Federico Lombardi an diesem Freitag bekannt. Der Papst als Bischof von Rom könne nicht alle seine Pfarreien besuchen, dies sei eine Möglichkeit, gemeinsam zu feiern. Für die Messen werden über den Bischofsvikar für Rom, Kardinal Agostino Vallini, die Gemeinden organisiert, die mit jeweils etwa 25 Vertretern teilnehmen können.

Papst Franziskus wird am 7. Januar die Messfeier im Gästehaus wieder aufnehmen. Das Erzbistum Rom hat 334 Pfarreien und umfasst über zwei Millionen Katholiken. (rv)