„Sphinx mit Bürste putzen“: Papst über die Kurienreform

Die Kurie im Verhältnis zur Welt war das Thema der diesjährigen Weihnachtsansprache des Papstes an die höchsten Mitarbeiter im Vatikan: der Papst sprach an diesem Donnerstag über das Verhältnis der Kurie zu den Nationen, den Teilkirchen, den Ostkirchen, anderen Religionen sowie den ökumenischen Dialog.

Anne Preckel – Vatikanstadt.

Der Papst ging auch mit einigen Krankheiten im Inneren der im Umbau befindlichen Kirchenzentrale erneut ins Gericht: Karrierismus und Eitelkeit, Selbstbezogenheit und Ungehorsam.

„Wie viel Geduld und Hingabe es braucht…“

Franziskus bettete seine Rede in den Kontext der laufenden Kurienreform ein: „In Rom Reformen zu machen, ist wie die Sphinx in Ägypten mit einer Zahnbürste zu putzen“, schickte er ein Zitat des belgischen Erzbischofs Fréderic-Francois-Xavier De Mérode vorweg. „Wie viel Geduld, Hingabe und Taktgefühl braucht es, um dieses Ziel zu erreichen“, legte der Papst nach.

„Eine in sich selbst verschlossene Kurie würde das Ziel ihrer Existenz betrügen, in Selbstbezogenheit verfallen und sich damit zur Selbstzerstörung verurteilen“, betonte er dann.

Mit der Kurie war Franziskus bereits mehrfach ins Gericht gegangen, so etwa in seiner Weihnachtsansprache im Jahr 2014, als er über die „kurialen Krankheiten“ sprach. Auch den ersten Teil seiner diesjährigen Weihnachtsansprache nutzte Franziskus, um Abwegiges beim Namen zu nennen und seinen engsten Mitarbeitern ihre eigentliche Mission ins Gedächtnis zu rufen.

Die Kurie stehe im Dienst des Papstes, erinnerte Franziskus, sie müsse das Wohl der Kirche und die Verkündigung der frohen Botschaft im Blick haben. Dieses „diakonale Primat“, diesen „Vorrang im Dienen“, gelte es nach innen wie außen zu verwirklichen, so der Papst, der die Kurie zu Einheit aufrief.

Empfänglich und synodal sein wichtiger als Regelversessenheit

Franziskus benutzte das Bild eines lebendigen Organismus mit seinem harmonischen Zusammenspiel der Sinnesorgane, die Gleichgewicht, Orientierung und Wahrnehmung ermöglichen und den Menschen in der Realität verankern. Um einmal mehr jenen Krankheiten eine Absage zu erteilen, vor denen auch die Kirche bis in ihre höchsten Ebenen nicht gefeit sei – „dieser gestörten und missratenen Logik der Komplotte oder kleinen Kreise, die ein Krebsgeschwür sind, das zur Selbstbezogenheit führt“, wie der Papst formulierte.

“ Prozesse des Zuhörens und der Synodalität sind wichtiger als Regeln oder Vorschriften. ”

Die Dikasterien der römischen Kurie verglich er mit „sensiblen Antennen“, die „im Namen und mit der Autorität des Papstes und immer für das Wohl der Kirchen und im Dienst an ihnen“ operieren sollten. Als „Sender“ sollten sie „treu den Willen des Papstes und der Vorgesetzten weiterleiten, führte der Papst aus, wobei Treue und Verantwortungssinn entscheidend seien. Als „Empfänger“ müssten sie zugleich Fragen sowie Freuden und Leiden der Weltkirche wahrnehmen und den Papst darüber informieren. Diese „Empfänglichkeit“, dieser „Prozess des Zuhörens und der Synodalität“ seien wichtiger als Regeln oder Vorschriften, betonte er.

Kritik an vom Ehrgeiz getriebenen Mitarbeitern

Hart ins Gericht ging der Papst mit kirchlichen Mitarbeitern, die im Zuge der Kurienreform das in sie gesetzte Vertrauen missbrauchten und allein eigene Interessen verfolgten:

„Sie lassen sich von Ehrgeiz oder Eitelkeit korrumpieren und erklären sich selbst fälschlicherweise zu Märtyrer des Systems und des ,nicht-informierten Papstes‘, wenn sie sanft entfernt werden, statt ihre eigene Schuld einzugestehen“.

Lob fand der Papst in diesem Kontext jedoch für den „außerordentlich großen Teil treuer Personen, die mit lobenswertem Einsatz, Treue, Kompetenz, Hingabe und auch viel Heiligkeit“ für die Reform arbeiteten.

Um die Vision einer dienenden Kirche zu verwirklichen, seien eine „Unterscheidung der Zeichen der Zeit“, „Gemeinschaft im Dienst“, „Barmherzigkeit in der Wahrheit“ sowie „Fügsamkeit dem Geist“ sowie Gehorsam den Vorgesetzten gegenüber unerlässlich, betonte der Papst. Die Namen der verschiedenen Dikasterien verwiesen gerade auf jene Bereiche der menschlichen Wirklichkeit, denen es zu dienen gelte, erinnerte Franziskus.

Im zweiten Teil seiner Ansprache kam der Papst dann auf die verschiedenen Aufgabenbereiche der Kurie im Verhältnis zur Welt zu sprechen.

Die Kurie im Verhältnis zur Welt

Mit Blick auf die Vatikandiplomatie bekräftigte Franziskus das Anliegen des Heiligen Stuhls, in der Welt als „Brücken- und Friedensbauer“ sowie als Förderer des „Dialoges zwischen den Nationen“ aufzutreten. Und er begründete in diesem Kontext die Einrichtung einer zusätzlichen Abteilung im vatikanischen Staatssekretariat, die sich um die Diplomaten des Heiligen Stuhls und alle diesbezüglichen Fragen kümmern wird.

Im Dienste der Menschheit sei die päpstliche Diplomatie stets darum bemüht, Distanzen abzubauen und Vertrauen aufzubauen, wozu auch etwa die Papstreisen betragen sollten, führte der Papst allgemeiner aus. Die Mittel dieser Form der Diplomatie seien das Zuhören und Verstehen, das Helfen und respektvolles Intervenieren: „Das einzige Interesse der Vatikandiplomatie ist es, frei von jeglichem weltlichen und materiellen Interesse zu sein“, brachte der Papst dies auf den Punkt. Dem zerstörerischen Egoismus der Staaten, Gewalt und Krieg erteilte er erneut eine Absage, und er rief zugleich dazu auf, aus der Vergangenheit zu lernen und eine bessere Welt für die folgenden Generationen zu hinterlassen.

In seinen Ausführungen über die Teilkirchen unterstrich der Papst die Notwendigkeit eines kollegialen Verhältnisses zwischen der Kurie und den verschiedenen Gliedern der Weltkirche: „Das ist ein Verhältnis, das auf Zusammenarbeit, Vertrauen und nie auf Überlegenheit oder Widrigkeiten fußt.“ Die Kurie müsse zum Wohle der Kirchen und ihrer Hirten arbeiten, schärfte er seinen höchsten Mitarbeitern ein, deren Blick er auf das Netzwerk der weltweiten Kirche lenkte:

„Die römische Kurie hat als Referenzpunkt also nicht allen den Bischof Roms, aus dem sie Autorität schöpft, sondern auch die Teilkirchen und ihre Hirten in der ganzen Welt, für deren Wohl sie operiert.“

Die Ad limina-Besuche stellten vor diesem Hintergrund eine „große Gelegenheit der Begegnung, des Dialoges und der gegenseitigen Bereicherung“ dar. Deshalb suche er selbst bei diesen Gelegenheiten auch das „freie und ehrliche“ Gespräch mit den Bischöfen statt sich an ein striktes Besuchs- und Ablaufprotokoll zu halten, erklärte der Papst die von ihm geänderte Praxis bei Ad limina-Besuchen im Vatikan. Er pflegt dabei den vorbereiteten Redetext lediglich zu übergeben und den Dialog mit den Besuchern zu suchen.

Mit Blick auf die Wahl von Bischöfen und Eparchen der Ostkirchen bekräftigte der Papst, das die Wahl einerseits der Autonomie der Ostkirchen als andererseits auch der kirchlichen Einheit gerecht werden müsse. „Die Wahl eines jeden Bischofs muss die Einheit und Gemeinschaft zwischen dem Nachfolger Petri und dem ganzen Bischofskollegium widerspiegeln.“ Die Ostkirchen stellten für Roms Kirche eine Bereicherung dar, unterstrich der Papst, der auch das starke Glaubenszeugnis vieler Märtyrerchristen würdigte, die trotz Situationen der Bedrängnis ihrem Glauben nicht abschwören.

Die Kurie und der ökumenische Dialog: Der nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil eingeschlagene Weg der Ökumene sei „unumkehrbar“ und führe nicht zurück, bekräftigte Papst Franziskus. Und er erinnerte einmal mehr daran, dass alle Divergenzen – ob theologisch oder ekklesiologisch – nur durch das gemeinsame Vorangehen auf diesem Weg beseitigt werden könnten. Die Kurie arbeite in diesem Sinne dafür, Begegnung und Verständigung zu ermöglichen und Vorurteile und Ängste abzubauen.

Auch im interreligiösen Dialog gehe es wesentlich um Begegnung, führte der Papst weiter aus. Und er benannte drei Eckpfeiler, auf die es diesen Dialog aufzubauen gelte: „Die Pflicht der Identität, den Mut gegenüber der Andersartigkeit und die Ehrlichkeit der Intentionen“. Wahrer Dialog könne nicht auf Ambiguität oder um anderer Gefallen willen aufgebaut werden, erklärte der Papst zum ersten Punkt, es brauche ein Setzten der eigenen Identität. Zweitens brauche es den Mut, andere Religionen und Kulturen als Partner und nicht als Feinde zu sehen oder zu behandeln. Und schließlich: Ehrlichkeit. Wahrer Dialog sei ehrlich, er sei kein Ausstechen eines Konkurrenten oder eine Strategie, um andere Ziele zu verwirklichen, betonte der Papst. Es brauche dafür Wahrheit und Geduld.

Echter Glaube befindet sich in der Krise

Und der Papst schloss seine Rede mit einem Gedanken über die Natur echten Glaubens: „Ein Glaube, der uns nicht in Krise versetzt, ist ein Glaube in Krise. Ein Glaube, der uns nicht wachsen lässt, ist ein Glaube, der wachsen muss. Ein Glaube, der uns nicht befragt, ist ein Glaube, über den wir uns befragen müssen. Ein Glaube, der uns nicht belebt, ist ein Glaube, der belebt werden muss. Ein Glaube, der uns nicht erschüttert, ist ein Glaube, der angestoßen werden muss.“ (vatican news)