Erzbistum Köln führt Beerdigung durch ausgebildete Ehrenamtliche ein

KÖLN – Ehrenamtliche Laien können in Zukunft im Erzbistum Köln Beerdigungen übernehmen. Das hat die Pressestelle der Erzdiözese mitgeteilt. Voraussetzung ist, neben einer Ausbildung, vom Pfarrer für den Dienst vorgeschlagen zu werden.

Bereits im vergangenen Jahr habe das Erzbistum „gute Erfahrungen“ mit einem Pilotprojekt gesammelt, in dem erstmals neun Gemeindemitglieder für den Bestat­tungsdienst ausgebildet und dann als „außerordentliche Leiter der Begräbnisfeier (…) beauftragt und ausgesandt“ wurden, berichtet die Presse-Stelle der Erzdiözese.

Zwei neue Ordnungen des Erzbischofs, Kardinal Rainer Maria Woelki, regeln die Innovation offiziell; sie treten zum 1. August 2017 in Kraft, so die Mitteilung weiter.

„Voraussetzungen für eine Beauftragung sind unter anderem die Einbindung in das kirchliche Leben, Kenntnis der Bestattungsliturgie, Einfühlungsvermögen und kommunikative Kompetenz sowie das Mindestalter von 25 Jahren.“

Schon seit einiger Zeit haben Pfarrer im Erzbistum Köln die Möglichkeit, Gemeinde- und Pastoralreferenten mit der christlichen Bestattung der Toten zu beauftragen. Zu diesen stoßen nun Ehrenamtliche der Gemeinde, die nach einer entsprechenden geistlichen und inhaltlichen Ausbildung offiziell beauftragt und als Seelsorger eingesetzt werden sollen, so das Erzbistum. (CNA Deutsch)

Venezuela: Ein Appell des Jesuitengenerals

In Venezuela geht das sozialistische Regime aufs Ganze: Gegen alle Proteste im In- und Ausland lässt Präsident Nicolas Maduro an diesem Sonntag die Wahlen zu einer Verfassungsgebenden Versammlung stattfinden. Dahinter steht der durchsichtige Plan, das Parlament zu entmachten, weil in ihm die Opposition dominiert.

Seit Wochen demonstrieren auf Venezuelas Straßen und Plätzen Hunderttausende von Menschen gegen das Regime, das das Land in eine schwere Wirtschafts- und Versorgungskrise geführt hat. Maduro regiert seit Jahren mit Hilfe von Ausnahmezustand und Dekreten am Parlament vorbei; fällige Regional- und Kommunalwahlen fallen aus, weil der Autokrat (wohl zu Recht) eine Blamage an den Urnen befürchtet, und damit einen weiteren Verlust an Legitimität.

„Leiden der Menschen muss Priorität haben“

Der Ordensobere der Jesuiten, Pater Arturo Sosa, ruft Maduro von Rom aus eindringlich zum Umdenken auf. Sosa ist Venezolaner und hat lange Politikwissenschaften in Caracas gelehrt; einer seiner Schüler war Hugo Chavez, Gründer des jetzigen Regimes und politischer Ziehvater Maduros.

„Ich schließe mich den Stimmen, Absichten und Positionen der Bischöfe von Venezuela an“, sagt Sosa in einem über Radio Vatikan lancierten Appell. „Die Bischöfe sind sehr einig untereinander und auf einer Linie mit den Jesuiten Venezuelas und den anderen Ordensleuten im Land. Sie haben sehr mutige Positionen geäußert und betont, dass die Priorität jetzt das Leiden der Menschen sein muss.“

Die Bischofskonferenz hat in dem Appell, auf den sich der Jesuitengeneral bezieht, auch Maduros Projekt einer Verfassungsgebenden Versammlung eine deutliche Absage erteilt. In ihrem Statement warnt sie außerdem davor, der Präsident wolle eine Art marxistisches Regime in Venezuela einführen.

Pater Sosa betont zunächst nicht so sehr das Politische, sondern weist vor allem auf die immer schwierigere Lage der Bevölkerung hin. „Die Menschen leiden im Moment, weil es an den grundlegenden Lebensbedingungen mangelt. Sie haben weder Nahrung noch Sicherheit, keine Medizin, keine funktionierende Schule – nichts, was zu einem normalen Leben gehört.“

Für einen „wirklichen“ Dialog

Dann wird der Ordensmann aus Venezuela aber doch politisch. „Es geht darum, das Leiden der Menschen zu teilen, damit aus der Politik ein echtes Werkzeug wird, um die Probleme der Bevölkerung zu lösen, und nicht ein Ort des Kampfes um Macht oder Privilegien, die die Macht der einen oder anderen Gruppe verschaffen kann. Darum ist es nötig, einen wirklichen Dialog aufzunehmen. Einen Dialog, der in erster Linie das Leiden der Bevölkerung wahrnimmt und auch die verschiedenen Positionen in dieser Krisensituation.“

An Versuchen, einen nationalen Dialog zur Lösung der verknäuelten Probleme Venezuelas in Gang zu bringen, hat es nicht gefehlt, auch der Vatikan hat sich da um eine Vermittlung bemüht. Doch alle sind bislang an Maduros Starrköpfigkeit gescheitert.

„Es ist nötig, durch eine ehrliche und wahrhaftige Vermittlung zu einem Programm der nationalen Einigung zu finden, damit man wirklich prioritär die Probleme angeht, wegen denen Millionen von Venezolanern heute leiden. Schluss mit der Gewalt! Wir sollten doch dazu imstande sein, miteinander zu reden und zu Übereinkünften zu kommen, die zum Nutzen aller sind.“

Nach Angaben einer venezolanischen NGO sind in den letzten Wochen über hundert Menschen bei Protesten ums Leben gekommen. (rv)

„Feministisches Kommando“ reklamiert Angriff auf mexikanischen Bischofssitz für sich

MEXIKO-STADT – Eine extremistische Gruppe, die sich selbst „Feministisches Kommando“ bezeichnet, hat den Sprengstoffanschlag für sich reklamiert, der am vergangenen Dienstag auf den Sitz der mexikanischen Bischofskonferenz (CEM) verübt worden war.

Bei dem Anschlag kam es nur zu Sachschäden, Personen wurden nicht verletzt..

„Am 25. Juli 2017, nach Mitternacht, haben wir einen aus Dynamit, Flüssiggas und Butan hergestellten Sprengkörper vor dem Haus der Bischofskonferenz platziert (…). Keinen Gott, keinen Herrn!“ erklärte die Gruppe „Comando Feminista Informal de Acción Antiautoritaria“ nennt, im Internet.

Diese Bestandteile stimmen allerdings nicht mit den Fundstücken überein, die die Gutachter der Staatsanwaltschaft von Mexiko-Stadt sicherstellen konnten.

Die Behörde informierte auf ihrer Website, dass die Experten „festgestellt haben, dass die Schäden an der Einrichtung der mexikanischen Bischofskonferenz durch die Explosion eines selbstgemachten Sprengkörpers verursacht wurden, der aus einem Feuerlöscher, Pulver, Klebeband und Zündschnur hergestellt worden war.“

„Aufgrund der oben genannten Angaben und weil es sich um eine Immobilie handelt, die von einer religiösen Vereinigung verwaltet wird, wird die Ermittlungsakte an die Generalstaatsanwaltschaft der Bundesrepublik Mexiko für weitere Untersuchungen weitergeleitet werden“, heißt es auf der Website weiter.

„Gelassenheit und Friedensstiftung“

Pater Hugo Valdemar, Pressesprecher der Erzdiözese Mexiko, erklärte bei Gesprächen mit der Presse, dass es gewagt wäre, Schlussfolgerungen zu den Motiven für den Anschlag auf den Sitz der Bischofskonferenz zu ziehen.

„Es ist schwierig, Schlussfolgerungen zu ziehen; vor allem wäre es gewagt, solang keine ernsthafte Untersuchung durchgeführt worden ist. Was man jedoch bemerkt, ist, dass die Kirche in der Gesellschaft Opfer von Straftaten wird und der Staat eine komplette Untauglichkeit zeigt“, sagte er zur Tageszeitung El Universal.

Der Generalsekretär der CEM, Monsignore Alfonso Miranda Guardiola, versicherte am 25. Juli in einer Pressekonferenz, dass „wir das Verwaltungsgebäude der mexikanischen Bischofskonferenz nicht in einen Bunker verwandeln werden; wir – Bischöfe und Priester – werden weiter unseren Auftrag im ganzen Land erfüllen.“

In diesem Sinne, sagte er, „rufen die Bischöfe zu Gelassenheit und zum Friedensstiften auf.“

„Wir wollen weiter für die Möglichkeit eines würdevollen Lebens im ganzen Land beten. Wir Priester werden nicht mit Leibwächtern auf die Straße gehen, aber wir teilen die Sorge der Bürger, Opfer eines Einbruchs oder einer Gewalttat zu werden, daher müssen wir klug und umsichtig handeln“.

Monsignore Miranda ermutigte die Gläubigen, mit Unserer Lieben Frau von Guadalupe zu Gott zu beten, dass er das Land auf dem Weg des Aufbaus einer gerechteren Gesellschaft erleuchte. Jeder Mexikaner, so der Bischof, sollte eine Person sein, die „wieder neu Frieden stiftet“ und „das Böse durch das Gute überwindet.“ (CNA Deutsch)

Vatikan/Australien: Kardinal George Pell plädiert auf unschuldig

Kardinal Pell beteuerte vor dem Magistrats Court in Melbourne seine vollkommene Unschuld. Sein erster Auftritt vor Gericht war von starker Medienpräsenz und einigen Demonstranten begleitet. Unter Polizeischutz erschien der katholische Würdenträger mit seinem Verteidigungsteam im Gerichtsgebäude. Pell selbst sagte im Gerichtssaal kein Wort. Laut australischen Medienberichten erklärte Top-Anwalt Robert Richter QC vor Gericht:

„Zur Vermeidung von Zweifeln und wegen des Interesses gebe ich bekannt, das Kardinal Pell in allen Anklagepunkten auf nicht schuldig plädiert und seine Unschuldsvermutung beibehält“.

Der Gerichtstermin war bereits nach fünf Minuten wieder beendet. Der leitende Staatsanwalt Andrew Tinney SC ermahnte die Presse zu einer gerechten und fairen Berichterstattung. Staatsanwaltschaftliche Beweisunterlagen werden dem Rechtsteam von Kardinal Pell am 08. September zugestellt. Der nächste Gerichtstermin ist der 08. Oktober 2017.

Beim Verlassen des Gerichtssaals riefen einige Sympathisanten Pell zu „God bless you Cardinal“. Das gesamte Gerichtsverfahren ist für den Heiligen Stuhl besonders unangenehm und Papst Franziskus wird noch länger auf seinen Kurienkardinal verzichten müssen. (vh)

Kardinal Pell vor dem Melbourne Magistrates Court

Am Mittwoch dieser Woche muss sich Kardinal Pell (76) vor dem „Melbourne Magistrates Court“ des sexuellen Missbrauchs verantworten. Die australischen Behörden haben bisher noch nicht bekanntgegeben, was Pell im Detail vorgeworfen wird. Lediglich in den Medien erschienen in den letzten Wochen und Monaten verschiedene Vorwürfe zu seiner Person aus der Zeit als Priester in der Gemeinde Ballarat (1976-1980) und als Erzbischof in Melbourne (1996 – 2001). Der Kardinal hat diese Vorwürfe strikt zurückgewiesen und angekündigt seine Unschuld vor Gericht nachzuweisen. Noch Ende Juni sagte Pell: „Ich bin unschuldig. Die ganze Vorstellung von sexuellem Missbrauch ist abscheulich für mich“. Aus Gesundheitsgründen wurde Kardinal Pell im letzten Jahr von drei Polizeibeamten im Vatikan zu den Vorwürfen vernommen.

Die Ermittlungsergebnisse der Victoria Police sind offenbar so schwerwiegend, dass es nun zu einem ersten „Hearing“ am Mittwoch kommt. Australische Medien rechnen damit, dass die Anhörung nach wenigen Minuten vorüber sein wird und die Gerichtstermine bekannt gegeben werden. Ebenso berichten sie, dass der hochrangige katholische Kleriker gezwungen ist, seine anfallenden Gebühren des Rechtsstreits aus der eigenen Tasche zu bezahlen, nachdem der Vatikan bestätigt hatte, die gesetzlichen Kosten des 76-Jährigen nicht zu übernehmen. Ein zu erwartendes Verfahren dürfte aber lange dauern. Das Australische Recht billigt der Staatsanwaltschaft im Falle sexuellen Missbrauchs eine dreimonatige Ermittlungszeit zu.

Pell hat mehrere Anwälte an seiner Seite. Zu ihnen gehört einer der Top-Strafverteidiger Australiens, Robert Richter, QC (71). Die Melbourner Presse bezeichnet ihn als „The Red Baron“ und „Rolls Royce der Strafverteidiger“ munkelt allerdings auch, dass sein Tagessatz bei etwa $ 11.000 liegen soll.

Kardinal Pell sieht sich in diesen Tagen einer umfangreichen Medienpräsents gegenüber. Medien und Missbrauchsopfer werden Morgen im Melbourne Magistrates Court vertreten sein. Die Anhörung beginnt um 10.00 Uhr. Australische Medien werden über das Verfahren genauso berichten wie die New York Times, Washington Post und andere Weltzeitungen neben TV-Sendern wir CNN, NBC, BBC und Al Jazeera.

Der Beklagte könnte sich zwar durch einen Anwalt am Mittwoch vertreten lassen, laut australischen Medien will Pell jedoch selbst erscheinen. Eine Gerichtssprecherin des Court ließ verlauten, dass Pell behandelt wird wie jeder Andere auch, er muss das Gerichtsgebäude durch den Haupteingang betreten und wird von Sicherheitskräften gescannt. Über weitergehende Sicherheits- und Schutzmaßnahmen der Victoria Police vor Ort erteilte man keine Auskünfte.

Das ein hoher Würdenträger des Vatikans, einer der ranghöchsten Kardinäle der Kurie, über lange Zeit hinweg sein Amt im Pontifikat von Papst Franziskus ausführen konnte, war für die Missbrauchsopfer ein regelrechter Affront, anderseits konnte man ihm bis heute keine Straftaten nachweisen. Die Zukunft wird sicherlich die Wahrheit ans Tageslicht bringen, solange gilt auch ein Kardinal als unschuldig. (vh)

Papstreisen: im richtigen Moment am richtigen Ort sein

Wohin reist der Papst? Franziskus ist in guter päpstlicher Tradition seit Paul VI. ein „eiliger Vater“. Und dabei setzt er eigene Schwerpunkte. Immer wieder wählt er Schauplätze aktueller Konflikte, geht „dahin, wo die Welt sich wenig moralisch und ethisch verhält“, wie der Generalsekretär von Caritas Internationalis, Michel Roy, beobachtet. So lenkte der Papst beispielsweise die internationale Aufmerksamkeit auf die humanitäre Krise in Zentralafrika. Im Gespräch mit Radio Vatikan spricht Roy über die Mission, die Franziskus bei seinen Auslandsreisen verfolgt.

Vor genau vier Jahren brach Franziskus zu seiner ersten Auslandsreise auf, sie führte ihn zum Weltjugendtag nach Rio de Janeiro. In Kuba traf der Papst den russisch-orthodoxen Patriarchen und setzte sich für die Annäherung zu den USA ein; in Asien zeigte er Solidarität mit Christen in Korea und Sri Lanka und mit den Opfern des Taifuns auf den Philippinen. Auf Lesbos und Lampedusa setzte Franziskus sich für die Recht von Flüchtlingen ein, ebenso wie drei Jahre später an der Grenze zwischen Mexiko und den USA. Der Generalsekretär von Caritas Internationalis, Michel Roy:

„Ich denke, die Strategie des Papstes ist, dort zu sein, wo er gebraucht wird, wenn er gebraucht wird. Aber allgemein reist er zu Orten der Spaltung, in Randgebiete. Wir erinnern uns an seine erste Reise nach Lampedusa, wo der Papst die Aufmerksamkeit auf den Migrationsfluss gelenkt hat, der seitdem nicht abgerissen ist. Ich bin mir nicht sicher, ob sein Appell wirklich gehört wurde. Und das ist eins der heißen und wichtigen Thema, die Immigration und die Flüchtlinge. Im nächsten Jahr werden die Vereinten Nationen ein internationales Abkommen über Migration und Flüchtlinge verabschieden, bisher konnte der Papst sich nicht auf seine Weise beteiligen, aber er wird sich beteiligen. Aber er ist nach Mexiko an die Grenze zu den USA gegangen, um zu zeigen, dass das Thema der Migration mit Würde behandelt werden muss, dass Migranten zuallererst Menschen sind und keine Objekte, die wir zurückweisen können.“

„Notfalls wäre er per Fallschirm in Bangui abgesprungen“

Flucht und Frieden seien wiederkehrende Schwerpunkte der Papstreisen, erklärt Michel Roy. Er habe keine Angst, sich auch in möglicherweise gefährliche Situationen zu begeben – so zum Beispiel 2015 bei seinem Besuch in der Zentralafrikanische Republik. Französische Sicherheitskräfte hatten ihm von der Reise abgeraten, aber der Papst beharrte, notfalls „per Fallschirm“ in Bangui abzuspringen, falls man sich weigere, ihn dorthin zu fliegen. Er sehe seine Mission darin, „vorauszugehen“, meint Roy. Franziskus zeige stets seine Verbundenheit zu den katholischen Kirchen vor Ort, nutze die Reisen aber zugleich, um die dortigen Autoritäten subtil an ihre humanitären Pflichten zu erinnern.

„Der Papst ist heute die Stimme der Moral, die Stimme der Ethik, die überall auf dem Planeten gehört wird. Ich habe muslimische Kollegen, Verantwortliche muslimischer Nichtregierungsorganisationen, die mir schon gesagt haben, der Papst sei die Stimme, die sie heute hören, sei sogar ihr spiritueller Führer. So weit geht es. Die Bedeutung der Stimme des Papstes wird wirklich gehört. Wir wissen, dass die Enzyklika Laudato Si dazu beigetragen hat, in Paris ein Abkommen über das Klima zu schließen, das nicht so stark gewesen wäre, wenn der Papst und seine Delegation nicht diese Arbeit gemacht hätten. Der Papst wird auf der Welt von Vielen – ich glaube, auch von Staats- und Regierungschefs – als ein Führer wahrgenommen, der den Weg weist.“

Zwar sei der Papst manchmal scheinbar „allein auf weiter Flur“, mit seinen Appellen für eine brüderlichere und gerechtere Welt, aber auch ein wichtiger Hoffnungsträger. Immer wieder rede er gegen Materialismus an.

„Ein Teil der heutigen Konflikte wird im Namen Gottes oder der Religion ausgetragen“, so de Roy. Der Papst betone immer wieder, dass Religionen im Gegenteil Quellen des Friedens sein sollten – über Konfessionsgrenzen hinweg.

„Mit anderen Religionsführern einen Dialog zu führen und sich mit ihnen zu verbünden erlaubt, alle auf der Welt an das Essentielle zu erinnern. Der Papst ist für sich schon eine starke, anerkannte Stimme; aber wenn er sich mit anderen zusammentut, ist er noch viel stärker darin, uns zu erinnern, dass die menschliche Person im Mittelpunkt der Entwicklung steht.“

Die nächste Reise wird Papst Franziskus nach Kolumbien führen. Vom 6. bis 11. September wird er die Städte Bogotá, Villavicencio, Medellín und Cartagena besuchen und sich unter anderem den Friedensprozess in dem Land beschäftigen. Geplant ist für 2017 auch noch eine Reise nach Indien und Bangladesch, ein Datum dafür steht aber noch nicht fest. Eine angedachte Reise in den Südsudan wird dieses Jahr nicht mehr stattfinden. (rv)

Sind Priester und Bischöfe das „größte Hindernis“ für Franziskus‘ Vision der Kirche?

VATIKANSTADT – Noch schlagen die Wellen hoch über den Artikel aus „Civilta Cattolica“, der eine „Ökumene des Hasses“ zwischen konservativen Protestanten und Katholiken in den USA beschreibt. Nun ist ein neuer Artikel erschienen, der vermutlich die eine oder andere Stirn in Falten wirft: In der Wochenend-Ausgabe des „Osservatore Romano“ stellt ein Text die These auf, dass das größte Hindernis für die Umsetzung der Vision von Papst Franziskus für die Kirche „ein großer Teil des Klerus ist, auf den oberen wie unteren Ebenen“.

Die Wortwahl deutet an, dass der Autor sowohl führende Bischöfe als auch einfache Dorfpfarrer meint.

„Der Klerus hält die Menschen zurück, die vielmehr in diesem außergewöhnlichen Augenblick begleitet werden sollten“, schreibt der Autor, ein italienischer Priester namens Giulio Cirignano. Der aus Florenz stammende Geistliche ist langjähriger Bibelwissenschaftler.

Sein Beitrag, der in der Wochenend-Ausgabe der offiziellen Zeitung des Vatikan erschienen ist, trägt die Überschrift „Die Bekehrung, um die Papst Franziskus bittet: Gewohnheit ist nicht Treue“.

Reaktionen auf Artikel in „La Civilta Cattolica“

Vor einer guten Woche veröffentlichten „zwei enge Freunde des Papstes“ – wie sie etwa Crux beschreibt – einen Essay, dessen Behauptungen für Aufruhr sorgen. Die Autoren sind der Jesuitenpater Antonio Spadaro und der Chefredakteur der argentinischen Ausgabe des „Osservatore Romano“, der protestantische Pastor Marcelo Figuero.

Erschienen ist der Artikel im Jesuitenmagazin „La Civilta Cattolica“, dessen Chefredakteur Spadaro ist. Das Magazin wird vor Veröffentlichung durch das vatikanische Staatssekretariat geprüft.

Wie CNA Deutsch berichtete, stellten Experten mehrere schwerwiegende Mängel und Fehler in dem Artikel fest. Auch der Erzbischof von Philadelphia, Charles Chaput, meldete mehrere Bedenken an und warf dem Essay vor, „die katholisch-evangelikale Zusammenarbeit zu Fragen der Religionsfreiheit und anderer Schlüsselthemen“ inadäquat, ja, als verdummend (wörtlich: „dumbing down“) darzustellen.

Der Chefredakteur der prominenten Publikation „First Things“, R.R. Reno, wurde noch deutlicher: In einem Kommentar für den „National Catholic Register“ fasste er Spadaro und Figueroas Artikel als „eine Sammlung uninformierter Behauptungen, gespickt mit Böswilligkeit“ zusammen.

Als Antwort auf diese – und zahlreiche weitere – Kritiken haben Pater Spadaro und andere, etwa die Redaktion, vor allem aber Michael Sean Winters im „National Catholic Reporter“, mit Repliken reagiert. Eine Debatte ist dabei freilich (noch?) nicht entstanden. Was mit zur Folge hat, dass der Aufruhr, nach einer guten Woche, noch nicht zur Ruhe gekommen ist.

Selbst weltliche Medien wie der „Economist“ berichteten mittlerweile darüber. Das Wirtschaftsmagazin beschreibt die Situation als „eskalierendes Patt zwischen christlichen Liberalen und christlichen Konservativen“. Was die Frage aufwirft: Ist das auch das Thema oder der Kontext des neuen Aufschlags im „Osservatore Romano“?

Priester und Bischöfe als Hindernisse

Vor diesem Hintergrund zumindest steht der am gestrigen Samstag veröffentlichte Artikel; Giulio Cirignano greift darin nicht speziell konservative Christen in den USA an. Sein Text ist allgemeiner gehalten, und aus italienischer Perspektive geschrieben, oder vielleicht noch vatikanischer:

„Das größte Hindernis, dass der Bekehrung im Weg steht, die Papst Franziskus der Kirche bringen will, besteht, zu einem gewissen Grad, in der Haltung eines großen Teils des Klerus, auf den oberen wie unteren Ebenen … eine Haltung, bisweilen, von Sperrung wenn nicht gar Feindseligkeit“, schreibt der Autor, der selber Geistlicher ist.

„Die meisten Gläubigen haben trotz alledem den Kairos erkannt, den günstigen Moment, den der Herr seiner Gemeinschaft gibt“, so Cirignano weiter. „Die meisten feiern“.

Doch der Teil der Gemeinschaft, „der wenig erleuchteten Pastoren am Nächsten ist, wird hinter einem alten Horizont aufrechterhalten, dem Horizont alter Gewohnheiten, einer altmodischen Sprache, repetitiven Denkens ohne Vitalität“, steht im Artikel zu lesen.

Mangelnde Bildung und rigide Mentalität

Cirignano beschreibt mehrere Gründe für die „Feindseligkeit“ des Klerus gegenüber Papst Franziskus. So wirft er den Priestern und Bischöfen ein überholtes Verständnis des Priestertums vor, eine „alte“ Theologie und mangelnde theologische und biblische Bildung.

„Wenn der Priester gezeichnet ist von einer religiösen Mentalität, und zu wenig von einem klaren Glauben, dann wird alles komplizierter“, so Cirignano. „Er riskiert, das Opfer vieler Dinge zu bleiben, die der Mensch über Gott und seinen Willen erfunden hat“.

Gott, so Cirignano wörtlich, „toleriert nicht, in die rigiden Schemata eingesperrt zu sein, die typisch für den menschlichen Geist sind“.

Als Gegenbild beschreibt der Autor dass Gott die Liebe sei. „Gott ist die Liebe, und das ist alles, Liebe als Geschenk seiner selbst. So korrigiert er, auf einfache Weise, die Millionen Rückbildungen, die wir gewohnt sind, der Liebe in den Weg zu stellen“.

Cirignano ist Autor mehrere Bücher auf Italienisch, darunter das Werk: „Franziskus: Schönheit und Mut“ (Francesco, bellezza e coraggio).

Es gebe keinen Hinweis darauf, schreibt „Crux„, dass Cirignanos Artikel von Papst Franziskus persönlich angeregt worden sei, oder dass der Papst überhaupt von diesem wisse. Doch habe Franziskus immer wieder unbequeme Bischöfe und Priester getadelt. Das bekannteste Beispiel dafür: Die Weihnachtsansprache 2014. Darin warf der argentinische Pontifex der Kurie vor, an 15 „geistlichen Krankheiten“ zu leiden, darunter „Geistliches Alzheimer“, „Rivalität und Prahlerei“, Geschwätz und einen Mangel an „Freude“. (CNA Deutsch)

Polen: „Reform liegt außerhalb der Kompetenz der Kirche“

In Polen hat das umstrittene Gesetz zur Reform des Obersten Gerichtshofes eine weitere Hürde genommen: In der Nacht zum Samstag winkte nach dem Unterhaus nun auch der Senat das Gesetz ohne Änderungen durch. Um in Kraft zu treten, ist also nur noch die Unterschrift von Polens Präsident Andrzej Duda nötig; dieser hatte jedoch im Vorfeld angekündigt, an dem Gesetz müssten noch Änderungen vorgenommen werden. Das Gesetz ist Teil einer groß angelegten Justizreform, die die polnische Regierungspartei PiS vorantreibt.

Faktisch könnte die Regierung mit dem neuen Gesetz Einfluss auf den Obersten Gerichtshof des Landes nehmen. Im Einzelnen ist vorgesehen, dass Richter verfrüht in den Ruhestand geschickt werden können, um ihre Posten neu zu besetzen. Auch der Landesrichterrat, der bislang über die Unabhängigkeit der Justiz im Land wacht, soll durch die Regierung umbesetzt werden. Die Europäische Union hat Sanktionen angekündigt, sollte das Vorhaben umgesetzt werden. Kritiker sehen in der Reform den Versuch, das demokratische Prinzip der Gewaltenteilung auszuhebeln.

Auch die katholische Kirche in dem mehrheitlich katholischen Land sieht sich in diesem Zusammenhang kritischen Stimmen gegenüber. Kirchenvertreter hätten zu wenig ihren Einfluss genutzt, um gegen das Gesetz vorzugehen, und sich nicht klar genug dagegen ausgesprochen, so der Vorwurf. Zu Unrecht, meint Pater Pawel Rytel-Andrianik, Sprecher der polnischen Bischofskonferenz, im Gespräch mit Radio Vatikan. Denn zum Einen liege die Reform des Gerichtswesens klar außerhalb der Kompetenz der Kirche.

„Dennoch ermuntert die Kirche dazu“, betont Pater Rytel-Andrianik, „dass alle politische Parteien nach einer Einigung streben, die das Gemeinwohl Polens und seiner Bürger bezweckt. In einem Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur KAI hat der Primas von Polen, Erzbischof Wojciech Polak, gesagt: ,Man muss dazu ermutigen, dass die parlamentarische Diskussion kein Spektakel der Emotionen ist, sondern vielmehr die Suche nach dem Gemeinwohl über politische Differenzen hinweg, basierend auf den Prinzipien des demokratischen Rechtsstaates.´“

Es sei zu hoffen, fügt der Sprecher der Bischofskonferenz an, dass sich alle Parteien tatsächlich um den Staat und die Rechtsstaatlichkeit kümmern werden. Wie die Bischöfe das Vorgehen der Regierung angesichts der jüngsten Entwicklungen bewerten, dazu konnte er uns zu diesem Zeitpunkt noch keine Auskunft geben. (rv)

Irak: Absetzung von christlichem Bürgermeister „bedrohlich“

Niniveh-Ebene im Irak, kurz nach dem Niederringen des sogenannten Islamischen Staates und der zaghaften Rückkehr der zuvor vertriebenen christlichen Bevölkerung: Die Abberufung des christlichen Bürgermeisters in der Christenstadt Alqosh im nordirakischen Kurdengebiet löst Befremden aus. In einem unüblichen Eingriff hatte die Übergangsregierung der Niniveh-Provinz die Einsetzung eines neuen Bürgermeisters aus der Kurdischen Demokratischen Partei (PDK) verfügt. Radio Vatikan sprach mit dem Oberhaupt der chaldäisch-katholischen Kirche, Patriarch Louis Raphael I. Sako von Babylon:

„Das ist ein sehr gefährlicher Vorgang, denn der Bürgermeister, der Gouverneur von Alqosh, oder die Vorsteher der Dörfer der Niniveh-Ebene sind vom Volk gewählt: da darf nicht eine Partei wählen, eingreifen oder ersetzen. Das ist sehr gefährlich für uns, denn die Rechte der Bewohner dieser Ansiedlungen sind zu wahren. Wir haben reagiert, geschrieben, auch mit dem Präsidenten der Republik gesprochen, und wir hoffen, dass sich die Dinge bessern.“

Die früher 10.000 Einwohner umfassende Stadt Alqosh befindet sich etwa 30 km nördlich von Mossul im Nordirak. Aus Mossul meldet Human Rights Watch Exekutionen von Personen, die im Verdacht stehen, mit dem „Islamischen Staat“ paktiert zu haben. Der Patriarch hält das für nicht ausgeschlossen. „Alles kann vorkommen, es ist ein Krieg, es gibt keine Kontrolle. So viele Leute waren mit dem IS verbunden, man weiß nicht mehr, wer Feind und wer Freund ist. Westmossul ist zu 80 Prozent zerstört. Von zehn Krankenhäusern, die es in der Stadt gab, liegen neun in Schutt. 63 Kirchen und Moscheen wurden zerstört und 11.000 Häuser. Wohin sollen denn die Leute zurückkehren? Und die Regierung hat kein Geld. Wirklich, es ist eine große Angst für alle.“

Und Patriarch Sako appelliert an sein Land, jetzt, nach dem Ende der immensen äußeren Bedrohung, die inneren Spaltungen zu überwinden. „Dieser Sieg (über den „Islamischen Staat“) muss ein Sieg für die Versöhnung der irakischen Politiker sein. Schluss mit Spaltungen, Konflikten, Krieg! Sie müssen dazulernen und Respekt und Barmherzigkeit für die leidende Bevölkerung haben.“ (rv)

Vatikan: Deutscher Priester wird Richter an der Rota

Der deutsche Priester Hans-Peter Fischer wird Richter an der Römischen Rota, dem zweithöchsten Gericht der katholischen Kirche. Der Vatikan gab die Ernennung durch Papst Franziskus an diesem Donnerstag bekannt. Fischer wirkte seit 2010 als Rektor des Camposanto Teutonico und des dazugehörigen Priesterkollegs in Rom, zuletzt übergangsweise bis zur Ernennung eines Nachfolgers. Da der Generalvikar für die Vatikanstadt, Kardinal Angelo Comastri, keine Abberufung ausgesprochen hat, werde er, Fischer, das Rektorenamt bis auf weiteres parallel zu seiner neuen Funktion ausüben, teilte Fischer in einem Brief mit.

Der aus Freiburg im Breisgau stammende 56 Jahre alte Priester ist Kirchenrechtler und Kirchenhistoriker. Vor seiner Berufung nach Rom wirkte er neben seiner Tätigkeit als Pfarrer in Donaueschingen ehrenamtlich als Diözesanrichter im Erzbistum München und Freising sowie im Erzbistum Freiburg.

Die Römische Rota ist in erster Linie ein Berufungsgericht. Sie ist für Verfahren zuständig, die untergeordnete Gerichte vorher in erster oder zweiter Instanz entschieden haben. Hauptsächlich befassen sich die Richter der Rota mit Berufungen in Ehenichtigkeitsverfahren. Das Gericht setzt sich aus einer nicht festgelegten Zahl von Auditores, also Richtern zusammen, die Priester sein müssen und aus allen Teilen der Weltkirche stammen. Die übrigen Gerichtsämter können mit Laien besetzt werden.

Der Papst ernennt aus der Reihe der Richter einen Dekan, der als „primus inter pares“ an der Spitze des Richterkollegiums steht; diese Position ist nach dem Rücktritt des italienischen Priesters Pio Vito Pinto aus Altersgründen derzeit vakant, Pro-Dekan ist der Franzose Maurice Monier. Seinen Sitz hat der Gerichtshof im exterritorialen Kanzleipalast, dem Palazzo della Cancelleria, beim Campo de Fiori. (rv)