Zdarsa im Wocheninterview – „Kirche bildet Anlaufpunkt“

Der künftige Bischof von Augsburg, Konrad Zdarsa, hat die Katholiken in seiner neuen Diözese dazu aufgerufen, die Streitigkeiten zu beenden. „Rechthaberei", sagte Zdarsa im Gespräch mit der „Augsburger Allgemeine", stehe Christen schlecht zu Gesicht. Es sei jetzt an der Zeit, nach vorn zu schauen. Und wie die Zukunft der Kirche aussehen soll, dazu hatte während des Kirchentages in München Pater Bernd Hagenkord Gelegenheit, Bischof Zdarsa zu fragen. Seine erste Frage lautete, in welche Richtung sich die Pastoral entwickeln werde.
 „Ich sprach jetzt vor kurzen erst mit einem der Domkapitulare und er sagte, dass unsere Sicht auf die Sonntagsgottesdienstbesucher und viele unserer Urteile, die wir so als Bilanzen ziehen, immer noch aus dem volkskirchlichen Denken schöpfen. Das werden wir, die wir darin aufgewachsen sind, so schnell nicht ablegen. Aber ich denke, wir müssen mehr den gegenwärtig gelebten Glauben sehen, und das auch mehr bewerten und darauf auch mehr eingehen. Wie das so geht, weiß ich noch nicht. Sie sagten schon mit Recht, dass es eine Flächendeckende Seelsorge nicht gibt. Bei den Gebieten in Brandenburg, da können sie in der Früh schauen, wer nachmittags zum Kaffeetrinken kommt. Und da gefällt mir eigentlich der Gedanke gut – unter anderen – dass man auch solche seelsorglichen Zentren bilden kann, bzw. fördern sollte, die dann in die Weite ausstrahlen bzw. vor Ort viele Möglichkeiten bieten. Ein großes umliegendes Gebiet, dass es – das das Wort will ich eigentlich gar nicht sagen: versorgen gelte, für das es Aufmerksamkeit braucht, nach wie vor. Hier kann Kirche immer wieder zeigen, dass sie da ist und auch entsprechend einen Anlaufpunkt bildet."
Zdarsa spricht von seinem Hintergrund im Grenzland von Polen und Deutschland, von zweisprachigen Seelsorgern besonders für die Jugend, aber auch von einer zunehmenden Entchristlichung, die der Osten Deutschlands vielen anderen Teilen des Landes zeitlich voraus hat. Trotzdem sind wir so zögerlich, von Mission oder Neuevangelisierung zu sprechen. Warum?
„Wissen Sie, der Misskredit, in den das Wort missio, Mission, geraten ist, ist mir eigentlich nicht ganz verständlich, denn es heißt ja nicht Überredung, es bezieht sich ja zunächst gar nicht auf die Anderen, sondern es bezieht sich auf uns. Es heißt ja: „Sendung". Das bedeutet, wir sind mit diesem Wort angesprochen. Wir sollten uns das erst einmal sagen, dass das unsere erste Aufgabe ist und genuine Aufgabe als Jüngerinnen und Jünger Jesu. Aber ich könnte mir vorstellen, dass das allein durch die Präsenz von Katholiken – Priestern, Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten – dass dadurch das Gespräch möglich wird, und wenn es ein glaubwürdiges Auftreten ist, dann wird da auch zustande kommen. Aber wissen sie, es braucht eben immer auch Menschen, die vor Ort beschäftigt sind und die da sind, um sie zu gewinnen. Wir kämpfen ja auch mit dem demographischen Problem und insofern gilt es auch für uns mit unseren geringen Mitteln, die Kräfte so zu bündeln und so einzusetzen, dass wir auf der einen Seite das schultern können und auf der anderen Seite die Menschen erreichen."
Der Wandel der Kirche ist ja keineswegs vorbei, auch im Westen und Süden des Landes, auch in seiner neuen Diözese Augsburg wird sich Glaube und Kirche weiter verändern. Wenn er in die Glaskugel schaut und ein wenig die Zukunft vorwegnimmt: wo steht die Kirche in 25 Jahren? Gibt es Hoffnung auf eine Besserung oder müssen wir uns mit dem einrichten, was übrig bleibt?
„Dann mache ich mal ein Beispiel aus der Vergangenheit und hoffe, mich damit nicht herauszureden: aber wenn sie etwa 1970, 1975 oder 1980 noch die Dinge angesprochen hätten, die dann 1989 tatsächlich geschehen sind, wissen sie, was die Leute da gemacht hätten mit ihnen, wie die reagiert hätten? Wenn sogar – und das habe ich oft gesagt – nichtgläubige Menschen glaubten, von einem Wundere sprechen zu müssen, dann dürfen wir wohl erst recht immer wieder auf das Wunder warten. Bzw. uns nicht so verhalten, dass wir sagen, wir machen als Letzte das Licht aus. Sondern es geht nicht um Erfolg, es geht um Fruchtbarkeit, und sie wissen, es gibt Bäume, es gibt Weinstöcke, die tragen erst sehr spät. Sie kennen auch das Sprichwort: der eine säht, der andere erntet. Wir haben uns nicht auszumalen, wie es in dem von ihnen genannten großen Zeitraum sein wird, sondern wir haben heute das unsere zu tun und investieren, als Samenkorn. So haben wir in der DDR als Priester jede unserer Beerdigungspredigten verstanden. Ich habe die Leute nie wieder gesehen, aber ich habe immer gedacht, ich muss denen das beste, was ich glaube und auf das ich mich stütze, weitergeben, in der Hoffnung, dass das irgendwo, irgendwann einmal zu einer Entscheidung kommt, die darauf aufbaut. Inwieweit wir hier auch so glaubwürdig und authentisch auftreten, dass sich Menschen an uns gern erinnern, dann wird vorgesorgt sein für die Zukunft, für das Kommende." (rv)

Vatikan: Vier Millionen Euro im Minus

Der Vatikan hat zum dritten Mal in Folge ein Haushaltsdefizit verzeichnet. Wie aus dem am Wochenende veröffentlichten Bericht für das Jahr 2009 hervorgeht, standen den Einnahmen von 250 Millionen Euro Ausgaben von 254 Millionen Euro gegenüber. Mit rund 4,1 Millionen Euro ist das Defizit deutlich höher als im Vorjahr: 2008 lag es bei 900.000 Euro. Der größte Teil der Ausgaben entfiel laut Kardinalsrat für Wirtschaftsfragen auf die päpstlichen Ministerien sowie die Kommunikationsmittel, besonders Radio Vatikan. Einen deutlichen Anstieg meldete hingegen der Vatikan bei den finanziellen Zuwendungen der Katholiken für die Arbeit des Papstes, dem sogenannten Peterspfennig. Da kamen im vergangenen Jahr 65 Millionen Euro zusammen – im Vergleich zu 60 Millionen Euro im Jahr 2008. Am großzügigsten waren die Gläubigen in den USA, Italien und Frankreich. Gemessen an der Katholikenzahl seien zudem die Zuwendungen aus Japan und Südkorea besonders hoch gewesen. Aus den Bistümern flossen weitere 24,9 Millionen Euro. Den größten Beitrag leisteten dabei die US-amerikanischen und die deutschen Diözesen. Zudem erhielt der Heilige Stuhl im vergangenen Jahr von der Vatikanbank IOR 50 Millionen Euro zur Finanzierung seiner Aufgaben.
 2.762 Mitarbeiter für die Weltkirche
Die Leitungsbehörde der katholischen Weltkirche beschäftigt laut Angaben des Kardinalsrates gegenwärtig 2.762 Personen, unter ihnen 766 Priester, 344 Ordensleute, davon 261 Männer und 83 Frauen sowie 1.652 Laien, davon 1.201 Männer und 451 Frauen.
Vatikanstaat ebenfalls im Minus
Die Bilanz des Vatikanstaates weist für das vergangene Jahr ein Minus von rund acht Millionen Euro auf. Dies seien rund 7,5 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. Die Reduzierung sei vor allem durch Sparmaßnahmen erreicht worden, teilte der Kardinalsrat mit. Große Ausgabeposten seien der der Ausbau der Kommunikationsinfrastruktur sowie die Restaurierungsarbeiten an den Kolonnaden des Petersdoms und an den römischen Basiliken gewesen. Der Vatikanstaat beschäftigt demnach gegenwärtig 1.891 Personen, unter ihnen 38 Ordensmänner und 27 Ordensfrauen sowie 1.826 Laien, davon 1.543 Männer und 283 Frauen.
Hintergrund
Der Kardinalsrat ist für die Beratung der organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen des Heiligen Stuhls zuständig. Von deutscher Seite ist der Kölner Kardinal Joachim Meisner in dem Gremium vertreten, der an dem diesmaligen Treffen allerdings nicht teilnahm. Der Rat tagte von Mittwoch bis Freitag unter der Leitung von Kardinalstaatsekretär Tarcisio Bertone im Vatikan. (rv)

Thailand: Interreligiöser Rat tagt

Der Päpstliche Interreligiöse Rat organisiert eine Tagung zur aktuellen Situation in Asien. In der nächsten Woche treffen sich alle Mitglieder des Rates und ihre Berater in der Nähe von Bangkok, um Bericht über den Dialog mit den verschiedenen in Asien vertretenen Religionen zu erstatten. Es werden 36 Teilnehmer erwartet, hauptsächlich Bischöfe, unter ihnen auch der Präsident des Rates, Kardinal Jean-Louis Tauran. Es ist bereits das fünfte Asientreffen des Rates, das erste fand 1988 statt. (rv) 

Vatikan/Kuba: Gute Neuigkeiten aus Kuba

Die Freilassung von mehr als 50 Häftlingen aus den kubanischen Gefängnissen und der Abbruch des Hungerstreiks des Journalisten Guillermo Farinas sind die guten Neuigkeiten von der Karibik-Insel. Das erklärte Vatikansprecher Federico Lombardi in seinem wöchentlichen Editorial für Radio Vatikan. Seit einigen Wochen habe der Vatikan mit diesen „bedeutenden Zeichen" gerechnet. „Wir hoffen, dass sie auf einen stabilen Prozess hindeuten, hin zu einem Klima des erneuerten Zusammenlebens in sozialer und politischer Hinsicht. Denn das ist es, was alle der kubanischen Nation wünschen", so Pater Lombardi wörtlich. Der kubanischen Kirche sei eine Schlüsselrolle in der Verständigung zwischen Staatsführung und Oppositionellen zugekommen. Der Erzbischof von Havanna, Kardinal Jaime Ortega, und der Vorsitzende der Bischofskonferenz von Kuba, Dionisio Garcia, hätten die verhärteten Fronten als glaubwürdige Vermittler aufbrechen können, zumal die katholische Kirche tief im Volk verwurzelt sei, wie der vatikanische Pressechef betonte. Und er erinnerte weiter: „Seit der Reise Johannes Pauls II. bis hin zu den jüngsten Besuchen des Staatssekretärs, Kardinal Tarcisio Bertone und Monsignore Dominque Mamberti, bis hin zu diplomatischen Kontakten im Vatikan, in deren Mittelpunkt die Situation auf Kuba stand, hat sich der Heilige Stuhl immer gegen das Embargo ausgesprochen und sich damit solidarisch mit den Leiden des Volkes gezeigt. Und er hat sich für die Unterstützung jedes konstruktiven Dialogs bereit gezeigt." Geduldig seien wichtige Schritte in diese Richtung getan worden. Der Heilige Stuhl wünsche ausdrücklich, dass dieser Weg weiterführt werde. (rv)