Persönliche VITA | |
Geburtsdaten | |
Geburtsdatum: | 01.02.1950 |
Alter: | 69 Jahre |
Geburtsort: | Stara Wies |
Herkunftsland: | Polen |
Sterbedaten | |
Todesdatum: | --- |
Werdegang | |
Ausbildung: | Nycz wurde am 08.05.1972 vom damaligen Erzbischof Karol Wojtyla, dem späteren Papst Johannes Paul II., zum Diakon geweiht. Am 20.05.1973 empfing er das Sakrament der Priesterweihe. Anschließend studierte er an der Kath. Universität Lublin und schloß mit dem Doktorat ab. Später arbeitete er im Büro der Metropolitan-Kurie von Krakau. 1981 war er Mitarbeiter in der Pfarrei Skawina und übernahm 1987 als Subregens das Priesterseminar von Krakau. Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 14.05.1988 zum Titularbischof von Villa Regis und zum Weihbischof von Krakau. Seine Bischofsweihe folgte am 04.06. des selben Jahres. Am 09.06.2004 berief ihn der Papst zum Bischof von Koszalin-Kolobrzeg. Seit diesem Jahr ist Nycz ständiges Mitglied der Polnischen Bischofskonferenz. Knapp drei Jahre später, am 03.03.2007 ernannte ihn Papst Benedikt XVI. zum Erzbischof von Warschau nach dem es Missstimmungen durch die Ernennung von Stanislaw Wielgus gegeben hatte. Seine Inthronisation fand am 01.04.2007 in der Warschauer Johannes Kathedrale statt. Am 20.10.2010 gab Papst Benedikt XVI. seine Ernennung zum Kardinal bekannt. |
Kirchliche VITA | |
Ordenszugehörigkeit | |
Angehöriger des Ordens: | |
Presbyteriat | |
Priesterweihe: | 20.05.1973 |
Ort der Weihe: | --- |
Episkopat | |
Wahlspruch: | EX HOMINIBUS PRO HOMINIBUS |
Bischofsweihe: | 04.06.1988 Titularbischof von Villa Regis und Weihbischof von Krakau (Polen). |
Bischofsämter: | |
Kardinalat | |
Kardinalskreierung: | 20.11.2010 |
Kreierender Papst: | Benedikt XVI. |
Resignation: | --- |
Annehmender Papst: | --- |
Konklaveteilnehmer: | 2013 |
Wahlrecht i. nächst. Konklave: | ja (*) |
Titelkirchen in Rom | |
Suburbikarisches Bistum (1.): | |
Suburbikarisches Bistum (2.): | |
Titelkirche: | Ss. Silvestro e Martino ai Monti (Equitii) |
Diakonie: | |
Klasse (Ordines): | Kardinalpriester |
Kirchenamt | |
Derzeitiges Amt: | Seit 01.04.2007 Erzbischof von Warschau (Polen). |
Arbeitsort: | Warschau |
Kuriale Tätigkeiten im Vatikan | |
Kurienkardinal: | nein |
Staatssekretariat (Leitung): | |
- Berufung(en): | |
Sekretariate (Leitung): | |
- Berufung(en): | |
Governatorato (Leitung): | |
- Berufung(en): | |
Gerichtshöfe (Leitung): | |
- Berufung(en): | |
Dikas. ad experimentum (Leitung): | |
- Berufung(en): | |
Kongregationen (Leitung): | |
- Berufung(en): | |
Päpstliche Räte (Leitung): | |
- Berufung(en): | |
Päpstl. Kommissionen (Leitung): | |
- Berufung(en): | |
Päpstliche Komitees (Leitung): | |
- Berufung(en): | |
Päpstliche Akademien (Leitung): | |
- Berufung(en): | |
Patriarchalbasiliken: | |
Nuntiaturtätigkeiten: | |
Kurialämter (Leitung): | |
- Berufung(en): | |
Bes.Einricht. d. Kurie(Leitung): | |
- Berufung(en): | |
Instit. des Hl. Stuhls (Leitung): | |
- Berufung(en): |
Legende: | ![]() | = Kurienkardinal | ![]() | = Wahlberechtigter Kardinal | ![]() | = Ordensangehöriger |